Marktanteil

Marktanteil Definition

Man bezeichnet als Marktanteil generell in der Volkswirtschaft und besonders in der Marktanalyse den in Hundertstel ausgedrückten mengenmäßigen oder wertmäßigen Geschäftsanteil eines Betriebes oder Ergebnisses an dem globalen Marktplatzvolumen zu einem festen Datum.

Was kann man über zum Marktanteil sagen?

Aus dem Bestimmungswort Markt für den Ort des Güteraustauschs und dem Grundwort Anteil für die Teilmenge setzt das Kompositum Marktanteil sich aus einer Gesamtmenge zusammen. Für die Relevanz einer Firma als Lieferant ist dieser Marktanteil von wichtiger Relevanz, darstellt so dass die betriebswirtschaftliche Messgröße des Marktanteils eine der bedeutsamsten vertriebsstrategischen Messgrößen und Unternehmensangaben insgesamt. Neben der Absatzmasse oder dem Absatzerlös andere produktspezifische Größenordnungen etwa die Zahl der Fernsehzuseher bei der Zuschauerquote oder das Sitzplatzplatzangebot bei Airlines können bei der Messgröße außerdem als Größe arbeiten.

Bei der Einschätzung der Marktmachtstellung spielt die Größe der Marktanteile eine Fahrrolle, weil mit dem Marktanteil korreliert die Marktstaatsmacht erfolgreich. Den stärksten Marktanteil und damit die stärkste Marktgewalt besitzen Monopolisten, es folgen Oligopolisten, während Piglisten die schwächsten Marktanteile auf sich vereinigen Hinfallen bei dem Angebotsoligopol auf 5 Firmen immer 20 % Marktanteil, so liegt ein gleichartiges Angebotsoligopol vor, bei verschiedenartigen Marktanteilen spricht man von einem ungleichen Angebotsoligopol Die Marktgewalt spielt in dem Polypol keine Laufrolle.

Welche Arten von Marktanteilen gibt es?

Der absolute Marktanteil

Den Absatzanteil eines Konzernes oder Ergebnisses an dem ganzen Absatzmarktvolumen der Industrie drückt der totale Marktanteil aus.

Absoluter Marktanteil = Eigener Umsatz „durch“ Marktvolumen „mal“ 100

In gebräuchlichen Marktanteilsstatistiken benutzt wird der unanfechtbare Marktanteil. Normalerweise in Hundertsteln ausgewiesen wird er. Weil da schon minimale Marktanteile für eine Führung genügen können, ist er allerdings nicht aussagefähig auf polypolistischen Absatzmärkten. Der verhältnismäßige Marktanteil ist da hilfreicher.

Der relative Marktanteil

Welchen Geschäftsanteil der spezifische absolutistische Marktanteil an dem abstrakten Marktanteil des stärksten Rivalen ausmacht, gibt er an. Die Distanz zwischen dem Branchenführer und dem baldigsten Wettbewerber ist er also und er reflektiert die Marktposition einer Firma zu seinem maßgebendsten Wettbewerber. In Hundertsteln oder als Quote ohne Einheitlichkeit genannt wird er.

Ist der verhältnismäßige Marktanteil einer Firma ebenso groß wie der des größten Wettbewerbers, so beträgt der verhältnismäßige Marktanteil 100 %, liegt er darunter, ist der Wettbewerber fähig Bei dem verhältnismäßigen Marktanteil signalisiert jeder Anteil über 100 % die Führung.

Relativer Marktanteil = Eigener Umsatz „durch“ Umsatz des stärksten Konkurrenten „mal“ 100

Etwa in der intelligenten Führung in Gestalt der BCG – Struktur benutzt wird dieser Ausgangspunkt. Wenn der bedingte Marktanteil durch Marktsteigerung zunimmt, verringert demnach sich das Marktpreisrisiko.

Welche volkswirtschaftliche Aspekte gibt es?

Keine Marktgewalt einnehmen können Firmen mit begrenztem Marktanteil und Firmen mit begrenztem Marktanteil verhalten sich als Auflaufpasser. Ein knapper Marktanteil kann indes exzeptionell bei großer Residualmasse, unzureichenden Volumen und unterdurchschnittlichen Nachfrageelastizitäten außerdem zu der Marktmachtposition helfen. Ein starker Marktanteil führt zu Marktmachtstellung, die einem Konzern Einwirkung auf den Gleichgewichtspreis ermöglicht und es zu dem Lobpasser macht Zu dem Branchenführer macht der auf eine Firma entfallende stärkste Marktanteil dieses. Wo sie die Funktion des Branchenführers antreten können, versuchen Konzerne deshalb lediglich auf Marktgebieten zu operieren. Pro bedeutend die Anzahl der Dienste bei einem Angebotsoligopol ist, nähert der Gleichgewichtspreis desto mehr sich den Grenzkosten an. Pro bedeutend die Bedarfelastizität ausfällt, desto gering wird der Aufschlag auf die Grenzkosten entfallen, überhaupt bedeutend der Marktanteil ist, desto groß wird der Aufpreis sein

Ähnliche Begriffe:

market share, Absatzvolumen, Umsatzerlös