Gleitender Durchschnittspreis

Gleitender Durchschnittspreis Definition

Bei der Statusbewertung von Posten benutzt wird der gleitende Durchschnittspreis. Sie wurden zu verschiedenartigen Verkaufspreisen angekauft. Dem mengengewichteten Einstandsbest der individuellen Beschaffungsprozesse, demnach dem normalen, geschichtlichen Bezugspreis entspricht er. Um einen Durchschnittspreis zu errechnen, verwendet er die Vorgehensweise des gleitenden Mittels.

Da die Lagerbestände unter Situationen aus Beschaffungsprozessen stammen, die erheblich in der Vorzeit liegen, aber sogar aus rechentechnischen Untergründen, wäre eine geschichtete und zu dem gelegentlichen Kaufpreis bewertete Beständesanführung zu der Feststellung des zeitnahen Durchschnittskurses überflüssig komplex und falsch an dem Raum Wie vorübergehende Bestandsweggänge zu werten sind, löst hinaus der gleitende Durchschnittspreis außerdem die Problematik. Verkaufspreis – der an dem Zeitpunkt verbindliche GLD wird hierzu benutzt.

– Siegespreis und derzeitiger Markteinstandskaufpreis GLD stimmen verständlicherweise in aller Regelmäßigkeit nicht überein. Wenn in der Vorzeit in dem Durchschnitt zu kräftigeren Kosten angekauft worden ist, liegt er hochgestellt als der Gleichgewichtspreis.

Wenn der gegenwärtige Kaufpreis unter dem GLD – Siegespreis liegt, kann aus Untergründen der Rechnungslegung der GLD – Siegespreis für die Bestandswertung in der Bilanzaufstellung ggf. nicht eingesetzt werden. Verkaufspreise – die kalkulatorischen GLD sollten aus betriebswirtschaftlicher Perspektive von Zeitraum zu Zeitraum geprüft und auf – oder entwertet werden. Es ist ggf. praktisch und erforderlich für die buchhalterischen und betriebswirtschaftlich kalkulatorischen Wünsche, da sich buchhalterische und leistungswirtschaftliche Leistungsanforderungen zu dem Rest widersprechen zwei verschiedene Perspektiven auf die Bestandswertung zu erzählen.

Unter anderem in nachfolgenden Regionen spielt der gleitende Durchschnittspreis für die Bestandswertung eine Möbelrolle.

  • Beurteilung von fremdbeschafften Ausgangsmaterialien, Halbfertigprodukten und Handelsartikeln
  • Einstufung von Papieren in dem Börsenstraßenbahndepot

Ähnliche Begriffe:

GLD-Preis