Gezeichnetes Kapital

Gezeichnetes Kapital Definition

Ein Bestandteil des Privateigenkapitals ist gezeichnetes Kapital in dem deutschen Handelsanrecht, auf das die Haftpflicht der Kommanditisten für die Verpflichtungen des Kapitalunternehmens gegenüber den Kreditgebern begrenzt ist.

Was ein gezeichnetes Kapital?

Aus dieser Legitimlegaldefinition des § 272 Absatz 1 Durchgang 1 Handelsgesetzbuch ergibt sich, dass das ausdrückliche Rechtswort des gezeichneten Vermögens ausschließlich für Kapitalunternehmen gilt Auf die Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Wertpapiere, die Firma mit beschränkter Haftpflicht, die Unternehmergesellschaft und zudem ebenso auf die Sozietät ist er damit allein benutzbar. Über gezeichnetes Kapital verfügen Einzelkaufleute und Personenunternehmen dagegen nicht. Die Geschäftsanteile der selbst haftenden Kommanditisten sind bei ihnen anstelle des Bilanzpostens gezeichnetes Kapital auszuweisen.

Wie ist das entstanden?

Durch Spareinlage von den Teilhabern entsteht das gezeichnete Kapital bei Eröffnung oder nachts bei Vermögenerhöhungen. Die Äußerlichfinanzierung der Normalfalls ist damit. Wenn Kapitalsteigerungen aus Unternehmensmitteln erfolgen, kann es allerdings exzeptionell aus Innendeckung erwachsen. Eine verbindliche Höhe ist das gezeichnete Kapital in dem Normalfall und das gezeichnete Kapital heißt bei der AG Grundkapital, bei der KGa. A kommanditvermögen, bei der Gmb H Grundkapital und bei der angemeldeten Organisation Umsatzguthaben.

Was har der Gesetzgeber zur Einordnung entschieden?

Die Gesetzgebung hat aus Untergründen der Resultatklarheit und Resultatwahrheit sich entschlossen, das vollständige Privateigenkapital bei Kapitalunternehmen in seine Teile aufzugliedern. Nach § 266 Absatz Das volle Privateigenkapital besteht Handelsgesetzbuch aus.

  • gezeichnetem Kapital,
  • Kapitalrücklagen,
  • Gewinnrücklagen,
  • Gewinnrede oder Verlustrede und
  • Jahresüberschuss oder – Fehlgeldsumme

Diesbezüglich berufen, diese Unterposten bei der Bestandsaufnahme einzubeziehen sind die Firmen.

Wie ist er zu bewerten?

Nach § 272 Absätzen Gezeichnetes Kapital mit der Nennsumme ist Handelsgesetzbuch zu passivieren. Das gezeichnete Kapital wurde nicht umgehend komplett einbezahlt, erfüllendes Kapital der träge Korrekturposten ist zu entwickeln. Seine Einstufung ist nicht erlaubt, solange das offene Kapital nicht verlangt wird. Lediglich wenn die Firma das erfüllende Kapital von ihren Partnern verlangt hat und deshalb eine Verstärkung eines Anspruches gegen Partner erforderlich wird ist eine Beurteilung der Kreditwürdigkeit der Teilnehmer in dem Umfeld des Niederstwertprinzips gestattet.