Erfolgsstrukturanalyse Definition
Die Formation des Jahreserfolges zeigt die Erfolgsstrukturanalyse.
Lediglich nahezu aufgrund der zu der Disposition stehenden Gewinn-und – Verlustgeschäft – Berechnung untersucht werden kann die Erfolgsstruktur und Kostenstruktur einer Firma in dem Kontext einer fremden Resultatkritik. Immerhin die Vollleistung einer Firma identifizieren, nicht aber die genauen Kosten lassen die Erfolgsausrechnungen.
Das Betriebsergebnis kann geschätzt errechnet werden, indem man von dem Kapitalhauptgewinn die fairen Ertragsposten abzieht und die fairen Ausgaben hinzurechnet Mit dem Jahresergebnis diesbezüglich aufgerechnet, um das faire Resultat der Gesellschaft zu erlangen wird das so ermittelte Betriebsergebnis.
Namentlich zählen zu den fairen Ausgaben.
- Besondere Ausgaben: Schadensfall, Investitionsverkauf unter Buchrealwert u.a. ,
- Periodenfremde Ausgaben: Zuzahlung von Arbeitslöhnen und Belegschaftssteuern
Namentlich rechnen zu den indifferenten Gewinnen.
- Kapitale Gewinne: Bandgewinn bei Abgabe von Anlagengegenständen u.a. ,
- Periodenfremde Gewinne: Steuererstattung für abgelaufene Rechnungsjahre u.a. ,
- Andersartige Einnahmen: betriebsfremde Gewinne wie beispielsweise Zinsgewinne