Anderskosten Definition
In der Betriebsökonomie sind Anderskosten eine Ausgabenkategorie. Sie gegenüberstehen niedrigere Aufwendungen in der gewinn- und Verlustausrechnung. Die Zusatzaufwendungen sind Gegensatzwort.
Was sind Anderskosten?
Durch Bestimmung des respektiven Begriffsgehalts erschwert eine Reihe von Aufwandbegriffen wie feste Aufwendungen, variable Aufwendungen, Verwaltungsaufwendungen oder Anderskosten eine wechselseitige Unterscheidung und eine Reihe von Aufwandbegriffen wie feste Aufwendungen, variable Aufwendungen, Verwaltungsaufwendungen oder Anderskosten schafft Verwirrtheit bei der Auswahl, welcher Aufwandbegriff bei einem festen Fall der zutreffende ist. Dass es eine Unterschiedlichkeit zwischen interner Rechnungsführung und externer Rechnungsführung gibt, setzen Anderskosten voraus. Ein niedrigerer Kostenaufwand steht dabei den Anderskosten in der freien gewinn- und Verlustausrechnung als bei den kalkulatorischen Aufwendungen gegenüber. Dass ein Wertigkeitsverzehr in der vertraulichen Rechnungsführung in anderer Größe als in der freien Rechnungsführung beurteilt wird, stellen Anderskosten sondern nur die Tatsache keinen Wertigkeitsverzehr wie reale Aufwendungen dar.