Thema: Investitionsrechnung

Abzinsung & Aufzinsung

Eine Kalkulation aus der Finanzmathematik ist die Abzinsung. Der Preis einer künftigen Auszahlung wird errechnet hierbei. Der momentane Verkehrswert einer bevorstehenden Auszahlung wird oft mittels Abzinsung errechnet. Die Aufzinsung ist diesbezüglich die divergente Kalkulation. Der Geldwert wird bei ihr errechnet. Er hat eine Auszahlung zu einem verspäteteren Datum. Derselbe Kapitalbetrag hat auf Grundlage der Existenzgrundlage…

weiterlesen →

Amortisationsrechnung

Die Amortisationsrechnung oder Kapitalrückflussmethode ist ein Vorgehen der konstanten Investitionsausrechnung und dient der Feststellung der Kapitalbindungszeitdauer einer Anlage. Dabei wird die Rückflusszeitdauer einer Anschaffung, d.h. der Zeitabschnitt, in dem sich die Anschaffungskosten aus den regelmäßigen Erträgen und Steuerabschreibungen der Anlage refinanzieren, errechnet. Die Berechnung der Amortisationsrechnung Durchschnittswertmethode: Amortisationszeit = „Anschaffungsausgabe“ geteilt durch „durchschnittlicher Rückfluss pro…

weiterlesen →

Amortisation

Amortisation ist generell in der Volkswirtschaft ein Vorgang, in welchem ein angefallener Kostenaufwand oder gegenwärtige Schulden durch Gewinne oder Rückzahlungen gehalten oder gesichert werden. Eine andere Intension wird in mehreren Fachrichtungen unter Amortisation betrachtet. Was versteht man unter Amortisation? Sowohl in wirtschaftswissenschaftlichen, rechtswissenschaftlichen als und in energietechnischem Zusammenhang benutzt wird Amortisation. Anfangs, von dem Mittelalter…

weiterlesen →