Thema: Controlling

Erfolgsfaktor

Die Gründe für den dauernden Erfolg einer Firma sind Erfolgsfaktoren in der Betriebswirtschaft. Wer ist am Erfolg interessiert? Daran engagiert, die Ertragssituation einer Firma bewerten zu können sind der Geschäftsmann, die Kommanditisten, Finanzanalysten, Wirtschaftsauskunfteien und die Allgemeinheit. Auf Auslöser zurückzuführen ist diese Ertragssituation. Sie werden Erfolgsfaktoren benannt. Die Erfolgserforschung widmet der Erfolgsfaktoranalyse sich. Sie beruhte…

weiterlesen →

Erfolgsspaltung

In der Betriebswirtschaft ist Erfolgsspaltung und Erfolgsspaltung untersucht dessen Gewinnquellen. Was ist das? Aus einer bedeutenden Zahl von Posten besteht die Gewinnausrechnung und Verlustausrechnung. Sie enthalten die verschiedensten Gewinne, Kostenarten und Ausgaben. Der Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag ist Ergebnis dieser Posten. Der Rechnungsprüfer oder Kontoabschlussanalyst muss um den Grund dieses Ergebnisses zu erforschen unterschiedliche Posten qualifiziert…

weiterlesen →

Plankosten

Der durch Kostenberechnung in dem Voraus ermittelte zukünftige Einsatz an Produktionsgrößen sind Plankosten in der Betriebswirtschaft. Er soll in Firma bei alltäglichem Arbeitsgang in Zukunftsperspektive erzielt werden. Was sind Plankosten? Mit ihrer Geburt in der Zukunftsperspektive rechnet die Unternehmensentwicklung, folglich derzeit nicht angefallen sind Plankosten. Plankosten sind deshalb außerdem keine Kostenart. Sie ist schon entstanden.…

weiterlesen →

Zielkostenrechnung

Weniger ein Mittel des häufig unternehmenszentrierten Controllings als sondern eine gesamtheitliche Führungsmethode ist die Zielkostenrechnung aufgrund ihrer intensiven Kundeninformation. Sie hat sich als methodische Entscheidungsförderung auf wettbewerbsintensiven Marktgebieten bewiesen. Vor allem bei der Fortentwicklung, Trennung und Diversifikation vielfältiger Waren und Verfahren zeigt die Gewalt der Zielkostenrechnung sich. Sie werden in mittleren Losgelöstgrößen hergestellt. Die Zielkostenrechnung…

weiterlesen →