Thema: Börsenhandel

Nennbetragsaktie

Ein Wertpapier ist die Nennbetragsaktie. Sie verbrieft durch einen Nominalwert einen Kapitalanteil an dem Stammkapital einer Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Wertpapieren. Die Etappeaktie ist Gegensatzwort. Was ist eine Nennwertaktie? Mit der Beschriftung eines verbindlichen Nominalwertes begeben wird die Nennbetragsaktie. Er wird in der Verfassung der Aktiengesellschaft bestimmt. Dieser Nominalwert muss dabei wenigstens 1 Euroletten oder…

weiterlesen →

Bezugsrecht

Die Befugnis des Anteilseigners auf den Kauf kleiner Anteilsscheine in dem Zusammenhang einer Bezugsrechtsemission ist ein Bezugsrecht in dem Börsenhandel bei Wertpapieren. Was ist ein Bezugsrecht? Die Konsequenz der bei einer Aktiengesellschaft, europäischen Gesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Anteilsscheine vorgenommenen Vermögenerhöhung sind Bezugsrechte. Das seitherige Stammkapital wird durch diese vergrößert. Dies liegt durch Anteilsscheine in den…

weiterlesen →

Vorzugsaktie

Die Vorzugsaktie ist eine Wertpapiergattung, bei welcher der Anteilseigner kein Wahlrecht besitzt, dafür erhält er die Dividendensicherheit auf eine bevorzugte, in der Regelmäßigkeit größere Tantieme als bei dem Gegenstück des Stammwertpapieres Was ist eine Vorzugsaktie? Die Ansprüche des Aktienbesitzers aus Wertpapieren um das Wahlrecht werden bei der Vorzugsaktie verschnitten. Vorzugsaktien eignen aus Sichtweise des Kapitalanlegers…

weiterlesen →