Thema: Aktie

Nennbetragsaktie

Ein Wertpapier ist die Nennbetragsaktie. Sie verbrieft durch einen Nominalwert einen Kapitalanteil an dem Stammkapital einer Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Wertpapieren. Die Etappeaktie ist Gegensatzwort. Was ist eine Nennwertaktie? Mit der Beschriftung eines verbindlichen Nominalwertes begeben wird die Nennbetragsaktie. Er wird in der Verfassung der Aktiengesellschaft bestimmt. Dieser Nominalwert muss dabei wenigstens 1 Euroletten oder…

weiterlesen →

Optionsanleihe

Ein Darlehen mit der Option für den Anleiheninhaber, zu einem kurzen Datum zugleich ein Bezugsanrecht auf Wertpapiere desselben Emittsägers erlangen zu können ist eine Optionsanleihe. Was ist eine Optionsanleihe? Unternehmensanleihen einer Aktiengesellschaft mit einem Festtagzins als Nominellzins und Ablösung bei Fälligkeitstag sind Optionsanleihen. Weil sie dem Kapitalanleger die Berechtigung einräumen während des Ausübungszeitabschnittes eine feste…

weiterlesen →

Stammaktie

Das Merkmal eines Wertpapieres, mit Wahlrechten versehen zu sein bezeichnet der Ausdruck Stammaktie. Das Gegenbild zu einer Stammaktie ist der Vorzugsshare, die nicht mit einem Wahlrecht ausgestattet ist, allerdings zu der Entschädigung des anderweitigen Wahlrechtes auf irgendeine Linie mögen versorgt wird, zu dem Beispiel durch eine größere Tantieme Die Endsumme über die Nominalwerte der emittierten…

weiterlesen →

Vorzugsaktie

Die Vorzugsaktie ist eine Wertpapiergattung, bei welcher der Anteilseigner kein Wahlrecht besitzt, dafür erhält er die Dividendensicherheit auf eine bevorzugte, in der Regelmäßigkeit größere Tantieme als bei dem Gegenstück des Stammwertpapieres Was ist eine Vorzugsaktie? Die Ansprüche des Aktienbesitzers aus Wertpapieren um das Wahlrecht werden bei der Vorzugsaktie verschnitten. Vorzugsaktien eignen aus Sichtweise des Kapitalanlegers…

weiterlesen →

Aktienanleihe

Eine Aktienanleihe ist ein geordnetes Finanzwerk und enthält ein eingebettetes Derivativ, durch das der Emittent die Berechtigung erhält, an dem Schluss der Ablaufzeit entweder den Nominalpreis zu 100 % zurückzuzahlen oder eine feste Zahl an Aktien zu bieten. Der Kapitalanleger erhält außerdem eine oder mehrere Kuponbezahlungen. In der Norm weit hochgestellt als bei einer konventionellen…

weiterlesen →