Mathe Basics Teil 4
Sparen Sie nun direkt beim Kauf des Komplettpaketes
Wirtschaftsmathematik
Sparen Sie 59%!
WEITERE INFOS 〉Produktinformationen
- Staatlich geprüft & zugelassen (ZFU)
- inkl. Video (3h 03min)
- Audiobook (MP3)
- PDF-Skript (87 Seiten)
Beschreibung
Im vierten und letzten Teil der Vorlesungsreihe zu den Grundlagen der Wirtschaftsmathematik steht neben Folgen und Reihen und deren Konvergenz mit der Konvergenz von Funktionen ein sehr relevantes Thema auf dem Programm.
Ein erster Schwerpunkt bildet das Thema der arithmetischen und geometrischen Folge. Wir untersuchen solche Folgen auf Beschränktheit und Monotonie und kommen dann zum zentralen Thema der Infinitisimalrechnung. Aufbauend auf den Folgen wird das Thema „Grenzwerte“ bzw. „Konvergenz“ anschaulich eingeführt. Die Erkenntnisse werden unmittelbar später auf Funktionen übertragen.
Wir werden intensiv untersuchen, welche Fälle sich ergeben, wenn der Grenzwert für x gegen unendlich oder gegen eine Zahl gesucht ist. Natürlich werden auch hier klausurtypische Aufgaben nicht fehlen.
Anschließend wird anhand von Beispielen die Stetigkeit von Funktionen erklärt und einige Beispiele zu Funktionen werden veranschaulicht. Sodann gehen wir auf einige wichtige ökonomische Funktionen ein und das wichtige Kapitel 9 der Finanzmathematik mit Zins- und Zinseszinsrechnung sowie der Rentenbarwertrechnung, der Rentenendwertrechnung und der Annuitätenrechnung schließt die Vorlesung ab.
Eine Anrechnung auf die Fernlehrgänge ist möglich.“
→ Geprüfte/r Wirtschaftsmathematiker/in (FSGU – 7272714)
Jetzt NEU mit Teilnahmebescheingung
Mit dieser Vorlesung, die Bestandteil der Fernlehrgänge ist, erhalten Sie eine Teilnahmebescheingung.
Diese können Sie bequem in Ihrem Online Campus herunterladen.
Die Themenübersicht
Kapitel 6 – Folgen
6.1 Allgemeines
6.2 Arithmetische Folgen und Reihen
6.3 Geometische Folgen und Reihen
6.4 Monotonie von Folgen
6.5 Beschränktheit von Folgen
6.6 Klausurtpyische Aufgaben
6.7 Konvergenz von Folgen
6.7.1 Einführung
6.7.2 Beispiele
6.7.3 Grenzwertsätze
Kapitel 7 – Grenzwerte von Funktionen
7.1 Einführung
7.1.1. Grenzwert für x gegen unendlich
7.1.2. Grenzwert für x gegen x0 – Fall 1
7.1.3. Grenzwert für x gegen x0 – Fall 2
7.2 Rechenregeln für Grenzwerte
7.3 Klausurtypische Aufgaben
7.4 Stetigkeit von Funktionen
Kapitel 8
Ökonomische Funktionen
Kapitel 9
Finanzmathematik
9.1 Zins und Zinseszinsrechnung
9.2 Rentenbarwert und Rentenendwertrechnung, Ewige Rente, Annuitätenrechnung und Restschuld
Zielgruppe
Schwierigkeitsgrad
- Anfängerlevel 2
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5