Mathe Basics Teil 2
Sparen Sie nun direkt beim Kauf des Komplettpaketes
Wirtschaftsmathematik
Sparen Sie 59%!
WEITERE INFOS 〉Produktinformationen
- Staatlich geprüft & zugelassen (ZFU)
- inkl. Video (2h 53min)
- Audiobook (MP3)
- PDF-Skript (143 Seiten)
Beschreibung
In den insgesamt vier Mathe-Basics-Vorlesungen zu Wirtschaftsmathematik und Statistik behandeln wir die mathematischen Grundlagen für das gesamte BWL- und VWL Studium an einer Universität, Fachhochschule, Berufsschule, an Schulen oder einer Akademie.
Im zweiten Teil der Mathe-Basics-Reihe liegt der Schwerpunkt auf der Auflösung und der Umwandlung von Termen, Klammern und Gleichungen. Dabei untersuchen wir neben linearen Gleichungen auch quadratische Gleichungen, Ungleichungen, Bruchgleichungen und Bruchungleichungen sowie Betrags-, Potenz- und Wurzelgleichungen.
Sehr wichtig ist das Rechnen mit Beträgen. Wir zeigen, was man unter dem Betrag einer Zahl oder eines Terms versteht und wie man eine Betragsgleichung lösen kann.
Darüber hinaus wird das Lösen von Gleichungen ausführlich erläutert. Wann hat eine Potenzgleichung eine eindeutige Lösung und wann nicht? Darf man in jeder Gleichung die Wurzel ziehen? Das sind nur zwei Fragen, denen wir nachgehen wollen.
Im Anschluss daran lösen wir Bruchgleichungen und Bruchungleichungen. Mit einer einfachen Zahlenstrahltechnik kann man das Resultat sehr einfach gewinnen.
Schließlich behandeln wir Wurzelgleichungen und Potenzgleichungen mit zahlreichen Beispielaufgaben. Mit vielen Grafiken und Beispielen gehen wir langsam dieses vielen Studierenden so schwierig erscheindende Thema an, so dass es schnell an Schrecken verlieren wird.
Ganz zum Schluss üben wir noch das Lösen einiger komplexer Potenz- und Wurzelgleichungen ein, was im Studium zum wesentlichen Handwerkszeug gehören wird.
Eine Anrechnung auf die Fernlehrgänge ist möglich.“
→ Geprüfte/r Betriebswirt/in (FSGU – 7272514)
→ Geprüfte/r Volkswirt/in (FSGU – 7272614)
→ Geprüfte/r Wirtschaftsmathematiker/in (FSGU – 7272714)
Jetzt NEU mit Teilnahmebescheingung
Mit dieser Vorlesung, die Bestandteil der Fernlehrgänge ist, erhalten Sie eine Teilnahmebescheingung.
Diese können Sie bequem in Ihrem Online Campus herunterladen.
Die Themenübersicht
Kapitel 3 – Terme, Klammern und Gleichungen
- 3.1 Klammern auflösen
- 3.2 Die Binomischen Formeln
- 3.3 Übungsaufgaben
- 3.4 Gleichungen lösen
- 3.5 quadratische Gleichungen lösen
- 3.6 Gleichungen höheren Grades lösen
- 3.7 lineare Ungleichungen lösen
- 3.8 Bruchgleichungen lösen
- 3.9 Bruchungleichungen lösen
Kapitel 4 – spezielle Gleichungsformen
- 4.1 Betragsgleichungen lösen
- 4.2 Potenzgleichungen lösen
- 4.3 Übungen zu Potenzgleichungen
Zielgruppe
Schwierigkeitsgrad
- Anfängerlevel 1
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Voraussetzungen
Zusatzinformation
Demo
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVorlesungsunterlagen-Demo.pdf