Grundzüge der Wirtschaftsinformatik Modul 31071 Fernuni

Nachdem die technologischen Grundlagen der Informationsverarbeitung und die Modellierung von Informationssystemen behandelt wurden, werden Netzbasierte und zwischenbetriebliche Informationsverarbeitung sowie das Informationsmanagement in Grundzügen dargestellt. Dieses Modul ist für Studierende in Wirtschaftswissenschaften WiWi an der Fernuni entwickelt worden.


Grundzüge der Wirtschaftsinformatik ist an der FernUniversität das Modul 31071.

Dieses Modul besteht aus 5 verschiedenen Kursen, zu denen in der Klausur Fragen gestellt werden. Auch hier empfiehlt sich die Vorbereitung mit alten Einsendearbeiten, da zu den alten Klausuren meist keine Lösungen vorhanden sind.

Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung (60 Stunden Berarbeitungszeit)

Im ersten Kurs bzw der Kurseinheit Eins werden Aufbau, die Technologie und die Funktionsarten von Rechnersystemen und von Rechnernetzen erläutert. Zu Beginn wird auf die einzelnen Komponenten der Rechner eingegangen, aus welchen diese bestehen. Die Hardware und Software werden in ihrem Zusammenspiel dargestellt und es wird gezeigt, wie man Rechner vernetzen kann, um Datenübertragungen zu ermöglichen. Wichtig sind dabei auch Kommunikationsprotokolle, die zum Datentransfer im Internet oder Intranet dienen.

Modellierung von Informationssystemen (60 Stunden Berarbeitungszeit)

Die Gestaltung von betrieblichen Informationsverarbeitungssystemen steht in dieser Kurseinheit auf dem Plan. Es wird gezeigt, wie derartige Informationssysteme unterstützend bei Geschäftsprozessen eingesetzt werden können, wobei die Unterscheidung für die jeweiligen Fragestellungen relevant ist. Auch wird auf die Modellierung von Daten eingegangen und es wird gefragt, wie man Daten manipulieren kann und man diese aus Datenbanken abfragen und pflegen kann. Die Softwareentwicklung kann in einen strukturierten Ansatz und einen objektorientierten Ansatz unterschieden werden. Was man darunter auch in Hinblick auf die anstehenden Klausuren versteht, ist nächster Schwerpunkt dieses Kurses. Zum Schluss darf ein konkretes Anwendungsbeispiel natürlich nicht fehlen.

Betriebliche Informationssysteme (60 Stunden Berarbeitungszeit)

Innerhalb dieser Kurseinheit spielt die integrierte und betriebliche Informationsverarbeitung und die Konzepte der Verarbeitung sowie der Integration der Informatik die wesentliche Rolle. Anschließend werden dann diverse funktionsoriente und branchenorientierte Informationssysteme vorgestellt, die man unterstützend bei der betrieblichen Tätigkeit einbindet. Dazu zählen neben Administrationssysteme auch Dispositionssysteme, wie man sie im Handel, in der Industrie und bei Banken antrifft.
Das Management kann durch Data- sowie Decision-Support-Systeme unterstützt werden. Danach blickt der Autor auf sogenannte integrationsfördernde Querschnittssysteme, die für das Dokumenten-Management oder auch bei der Wissensverarbeitung oder bei Gruppenarbeiten zur Systemintegration als Support eingesetzt werden können.

Netzbasierte und zwischenbetriebliche Informationsverarbeitung (60 Stunden Berarbeitungszeit)

Wie man Geschäftsinformationen speziell EDI und Extranets austauscht, ist Gegensatz des Beginns der vorletzten Kurseinheit. Auch die Organisationsformen des Electronic Business werden behandelt, die bei der Vielzahl der Anwendungen im E-Commerce und in Netzwerken eine wichtige Rolle spielen. Neben branchenspezifischen Lösungen verschiedener netzbasierter Informationsverarbeitungssysteme, die zwischen einzelnen Betrieben oder in den Betrieben selbst zu Einsatz kommen, wird auch auf Fragen der Logistik eingegangen. Das Supply Chain Management dient dabei der Übermittlung von Informationen zwischen verschiedenen Unternehmen oder in Unternehmen selbst. Schlagworte dieser Kurseinheit sind zudem Electronic Sales, Online-Banking, Internet-Shops und Electronic Procurement.

Informationsmanagement (60 Stunden Berarbeitungszeit)

Das Informationsmanagement mit seinen Zielen, Aufgaben und Inhalten wird in der letzten Kurseinheit behandelt. Welche Aufgabenbereiche und Objektbereiche und Konzepte und Techniken das strategische Informationsmanagement hat wird hier genauso erklärt wie die Inhalte des operativen Informationsmanagements sowie des IT-Controlling. Zum Schluss wird auf den Themenkomplex der IT-Sicherheit eingegangen. Hier sind Sicherheitsanforderungen und Schutzmaßnahmen für die verschiedenen Bedrohungen für Netzwerke Gegenstand der Untersuchungen. Auch die rechtlichen Aspekten der modernen Informationsverarbeitung in Sachen Datenschutz und Kunden- bzw. Mitarbeitermitbestimmung kommen zur Erörterung.

Kooperation und Zertifizierungen

Agentur für Arbeit
ZFU
TÜV
IHK
Aufstieg durch Bildung
Zusammen Zukunft gestalten

Partner und Auszeichnungen

FSGU AKADEMIE
TOP Institut
Wifa
Fernstudium Check
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Europäische Union