Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 582)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Lösung Einsendearbeit Makroökonomik I Fernuni Hagen WS 23/24 #362872
    FSGU Betreuer
    Teilnehmer

      siehe hier:

      Lösung Einsendearbeit Makroökonomik I Fernuni Hagen WS2018/2019

      viele Grüße
      Team FSGU Akademie

      als Antwort auf: Internes Rechnungswesen #362834
      FSGU Betreuer
      Teilnehmer

        Hallo,

        Die Lösung zu int Rewe aus 09/2023 wird kommende Woche online verfügbar sein. Einfach im Online-Campus die neue Version downloaden, das wars schon.

        viele Grüße
        Team FSGU Akademie

        Anzeige
        Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete externes Rechnungswesen für nur 34,90 €.

        als Antwort auf: Marketing MPC – Klausur März 23 – Unklarheit #362482
        FSGU Betreuer
        Teilnehmer

          Hallo,

          Die Aufgaben 14 und 15 sind identisch, siehe die Klausur in moodle. Danach haben wir uns gerichtet.

          @Update: Mittlerweile wurde dies geändert, möglicherweise ein Versehen. Wir passen unsere Lösung an.

          viele Grüße
          Team FSGU AKADEMIE

          als Antwort auf: Klausur 31031 25.03.2020 #362044
          FSGU Betreuer
          Teilnehmer

            Hallo,

            es geht um die Klausur 09/2020, richtig?

            Der Zugang ist schon bei 6.000 ME, aber es geht ja um den Endbestand. Dabei rechnen wir: Anfangsbestand 10.000 – 2.500 (10.01) – 4.500 (07.02) + 6.000 (Zugang) sind 9.000. Also 9.000, sind 1.000 Differenz. Man hätte daher auch gleich vom Zugang 1.000 sprechen können.

            Ausgaben sind es deshalb, weil der Zugang ja bezahlt werden muss. Man kann aber auch vom Wert sprechen, kommt auf das Gleiche heraus.

            viele Grüße
            Team FSGU Akademie

            als Antwort auf: Klausur 31031 16.09.2022 #362029
            FSGU Betreuer
            Teilnehmer

              Hallo Axel,

              Die Abrechnnungsreihenfolge mit 1 – 2 – 3 ist schon korrekt. Denn zunächst wird HK1 abgerechnet (empfängt keine Leistung).
              Nun vergleichen wir aber was HK2 von HK3 und umgekehrt erhält. Wir schauen also nur auf diese beiden Stellen.
              Da 20*3 =60 ist und das weniger also 30*5, wird HK2 zunächst genommen.

              viele Grüße
              Team FSGU Akademie

              Anzeige
              Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Wirtschaftsinformatik für nur 34,90 €.

              FSGU Betreuer
              Teilnehmer

                Hallo,

                vielen Dank für die Nachfrage.
                Wir haben uns dazu entschlossen, keine weiteren Anpassungen mehr vorzunehmen, da mittlerweile nicht mehr alle Klausuren veröffentlicht werden von Seiten der Fernuni. Entsprechend kann nur noch in einzelnen Modulen eine Analyse erfolgen, was aber keinen Gesamtüberblick mehr zulässt.
                Wir bitten um Verständnis.

                viele Grüße
                Team FSGU Akademie

                als Antwort auf: Klausur SS 22 #361470
                FSGU Betreuer
                Teilnehmer

                  Hallo,

                  aktuell ist die Klausur noch nicht freigeschalten seitens des Lehrstuhls. Daher gibt es auch noch keine Lösungen…

                  viele Grüße
                  Team FSGU AKADEMIE

                  als Antwort auf: Kostenlos: Hilfreiche E-Books fürs WiWi-Studium an der Fernuni Hagen #361372
                  FSGU Betreuer
                  Teilnehmer

                    Hallo Andreas,

                    die nächste Aktualisierung ist für Oktober geplant. Durch die Online-Klausuren verschieben sich die Freigaben der Klausuren teils etwas nach hinten.

                    viele Grüße
                    Team FSGU Akademie

                    Anzeige
                    Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Internes Rechnungswesen und Funktionale Steuerung für nur 39,90 €.

                    als Antwort auf: Investition SS2016, Aufgabe 2a/b #360311
                    FSGU Betreuer
                    Teilnehmer

                      Hallo,

                      Das ist korrekt, A ist zu bevorzugen, denn CA = 362,8571 > CB = 352,8638

                      viele Grüße
                      Team FSGU AKADEMIE

                      als Antwort auf: Lösungen Wirtschaftsinformatik #359958
                      FSGU Betreuer
                      Teilnehmer

                        Hallo,

                        Klausurlösungen finden sich hier im Forum oder hier: https://www.fernstudium-guide.de/online-kurse/wirtschaftsinformatik-basics/

                        viele Grüße
                        Team FSGU AKADEMIE

                        als Antwort auf: Grundlagen des Marketing Fehler in der Klausurlösung SS08 #359810
                        FSGU Betreuer
                        Teilnehmer

                          Hallo Manuel,

                          vielen Dank für deine Nachricht.

                          Das Problem sollte behoben sein, ggf. bitte einen anderen PDF-Viewer nutzen (insbesondere bei Chrome gibts manchmal Schwierigkeiten)

                          viele Grüße
                          Team FSGU AKADEMIE

                          Anzeige
                          Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Wirtschaftswissenschaften für nur 79,90 €.

                          als Antwort auf: Grundlagen des Marketing Fehler in der Klausurlösung SS08 #359807
                          FSGU Betreuer
                          Teilnehmer

                            Hallo Manuel,

                            vielen Dank für deine Nachricht.

                            Du hast recht, hier hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen, es muss -255 heißen. Damit ist xa= 4,86 und xb=4,38

                            Wir korrigieren das umgehend und laden die neue Version hoch.

                            recht herzlichen Dank für deinen wichtigen Hinweis!

                            viele Grüße
                            Team FSGU AKADEMIE

                            als Antwort auf: Lösung Einsendearbeit Investition Fernuni Hagen WS21/22 #359444
                            FSGU Betreuer
                            Teilnehmer

                              Hallo,

                              Die Lösungen der Einsendearbeit in Investition entsprechen denen der Klausur SS 2021, ausführlich hier:

                              Klausurlösungen Investition & Finanzierung FU Hagen

                              In Kurzform die Lösungen aus SS2021:

                              Aufgabe 1:
                              C_Diff = 138,5703
                              Annuität_A = 220 (bezogen auf 3 Jahre)
                              Annuität_B= 247,6829 (bezogen auf 2 Jahre)
                              Annuität_B= 169,1158 (bezogen auf 3 Jahre)
                              r_A = 16%
                              r_B = 29,0995%

                              Aussage a) richtig
                              Aussage b) c) und d) falsch

                              Aufgabe 2:
                              Annuität = 15.565,10
                              Restschuld_t=1 = 180.434,90
                              Zinsen_ges = 33.476,50

                              Annuität bei Rückzahlung ab 31.12.2024 = 17.623,67

                              viele Grüße
                              Team FSGU AKADEMIE

                              als Antwort auf: Betragsgleichungen Fern-Uni Hagen #345917
                              FSGU Betreuer
                              Teilnehmer

                                Hallo Jörn,

                                Es macht Sinn, hier gleich vier Fälle zu unterscheiden.

                                1.) ist x-1>=0 und 2x+4>=0, dann ist x-1+2x+4=4. Entsprechend ist dann
                                3x = 1, also x=1/3.
                                In dem Fall ist es jedoch so, dass x>=1 und x>=-4/2 sein muss. Also müsste x>=1 sein. Aber x=1/3 ist ja nicht größer als 1. Also ist es keine Lösung.

                                2.) ist x-1<0 und 2x+4>=0, dann ist -(x-1) + 2x+4 = 0.
                                Der Rechenweg und die Logik dahinter ist dann analog.

                                Die Lösung am Ende ist übrigens x=-1 oder x=-7/3

                                viele Grüße
                                Team FSGU AKADEMIE

                                Anzeige
                                Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Wirtschaftsinformatik für nur 34,90 €.

                                als Antwort auf: Kostenlos: Klausurlösungen Öffentliche Ausgaben #337726
                                FSGU Betreuer
                                Teilnehmer

                                  Hallo,

                                  Klausurlösungen können wir leider keine mehr bereitstellen, wir bitten um Verständnis.

                                  Die Klausuraufgaben kann man aber über das Webarchive ziehen, einfach die Seite https://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/uebungsklausuren.shtml zu den jeweiligen Zeitpunkten anschauen und entsprechend die Klausuren downloaden.

                                  viele Grüße
                                  Team FSGU AKADEMIE

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 582)

                                Kooperation und Zertifizierungen

                                Agentur für Arbeit
                                ZFU
                                TÜV
                                IHK
                                Aufstieg durch Bildung
                                Zusammen Zukunft gestalten

                                Partner und Auszeichnungen

                                FSGU AKADEMIE
                                TOP Institut
                                Wifa
                                Fernstudium Check
                                Bundesministerium für Bildung und Forschung
                                Europäische Union