Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Externes Rechnungswesen #360223
    Arkadij Gisin
    Teilnehmer

      Ja bitte. Schick sie bitte an gisin.arkadij@gmail.com
      vielen dank!

      als Antwort auf: Lösung Klausuren #360196
      Arkadij Gisin
      Teilnehmer

        Falls es sie online nicht mehr gibt, könnte mir das bitte jemand an gisin.arkadij@gmail.com schicken. danke

        Anzeige
        Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Wirtschaftswissenschaften für nur 79,90 €.

        als Antwort auf: Lösung Klausuren #360195
        Arkadij Gisin
        Teilnehmer

          Hallo, ich habe gerade bei Moodle geschaut, wo früher die Lösungen auch hinterlegt waren, kann dort aber nichts mehr finden. Wisst ihr, wo die Klausuren der alten Semester sich jetzt befinden? Selbst ohne die Lösungen

          als Antwort auf: Unternehmensgründung #360027
          Arkadij Gisin
          Teilnehmer

            Es geht um den Teil Investition. Die meisten Klausuren haben eine Aufgabe mit dem Fisher Hirshleifer Modell / Transformation und alles, was dazu gehört, aber im Skript wird es nicht wirklich erklärt und es gibt auch keine einzige Übungsaufgabe. Wenn Jemand die Lösungen der Investitionsteile hat oder weiß, wo man sie herbekommen könnte, schreibt bitte.

            als Antwort auf: Lösung Einsendearbeit Unternehmensführung Fernuni Hagen SS2021 #272586
            Arkadij Gisin
            Teilnehmer

              Hey Leute, die Aufgaben habe ich noch nicht gelöst, aber ich poste mal meine Fragen zum vergleich, Lösungsvorschläge natürlich trotzdem gerne gesehen :D:

              Aufgabe 1: UF1_1 (3 Punkte)
              Die klassischen fünf Managementfunktionen nach Koontz/O’Donnell sind Planung, Organisation, Logistik, Führung und Controlling. (3 Punkte)

              Aufgabe 2: UF1_2 (3 Punkte)
              Es können drei Arten von Zielbeziehungen unterschieden werden: Interdependenz-, Instrumental- und Präferenzrelationen. (3 Punkte)

              Aufgabe 3: UF1_3 (3 Punkte)
              Über die Erstellung von Instrumentalrelationen erfolgt eine horizontale Differenzierung in Form eines Ziel-Mittel-Verhältnisses auf der Basis von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen. (3 Punkte)

              Aufgabe 4: UF1_4 (3 Punkte)
              Im Rahmen einer Stakeholder-Orientierung ergibt sich der Anspruch eines Shareholders durch das Bereitstellen von Ressourcen wie Know-how. (3 Punkte)

              Aufgabe 5: UF1_5 (3 Punkte)
              Bei der inhaltlichen Plankoordination kann zwischen der flexiblen, rollenden und revolvierenden Planung differenziert werden. (3 Punkte)

              Aufgabe 6: UF1_6 (3 Punkte)
              Strategische Geschäftsfelder werden durch zwei Dimensionen voneinander abgegrenzt: durch das Marktkonzept des Geschäftsfeldes und durch das Planungskonzept des Unternehmens. (3 Punkte)

              Aufgabe 7: UF1_7 (3 Punkte)
              Sorgenkinder in der BCG-Matrix haben einen ausgewogenen Netto-Cash-Flow. (3 Punkte)

              Aufgabe 8: UF1_8 (3 Punkte)
              Die FIRSt-Matrix bildet Entscheidungssituationen anhand der Dimensionen Mehrdeutigkeit und Kohärenz ab. (3 Punkte)

              Aufgabe 9: UF2_1 (3 Punkte)
              Durch den Einsatz einer Holdingorganisation können steuerliche Vorteile genutzt werden. (3 Punkte)

              Aufgabe 10: UF2_2 (3 Punkte)
              Von dualen Systemen spricht man, wenn in Organisationen freiwillige Netzwerke die Hierarchie ergänzen. (3 Punkte)

              Aufgabe 11: UF2_3 (3 Punkte)
              Der sog. Bruttopersonalbedarf gibt nur Auskunft über den mengenmäßigen Bedarf an zukünftig zur Leistungserstellung benötigtem Personal. (3 Punkte)

              Aufgabe 12: UF2_4 (3 Punkte)
              Übersteigen die von einem derzeitigen oder potenziellen Stelleninhaber zur Verfügung stehenden Qualifikationen die an ihn gestellten Anforderungen, spricht man von quantitativer Überdeckung. (3 Punkte)

              Aufgabe 13: UF2_5 (3 Punkte)
              Ein Vorteil des 360°-Feedbacks ist, dass nicht der Mitarbeiter im Fokus steht, sondern gezielt seine Beziehung zu den Feedback-Gebern. (3 Punkte)

              Aufgabe 14: UF2_6 (3 Punkte)
              Ein zentraler Bestandteil der Planungsphase innerhalb des Employer-Branding Prozesses ist die Planung von Maßnahmen zur Kommunikation der Arbeitgebermarke. (3 Punkte)

              Aufgabe 15: UF2_7 (3 Punkte)
              Organisationsintern wirkt ein Diversity-Management vor allem als Signal für die Attraktivität eines Arbeitgebers. (3 Punkte)

              Aufgabe 16: UF2_8 (3 Punkte)

              Nach Auffassung der Kontingenztheorie der Führungseffektivität von FIEDLER (1967) ist zwar das Führungsverhalten bzw. der Führungsstil einer Führungskraft ein stabiles Persönlichkeitsmerkmal, aber dafür die Führungssituation von ihr variabel gestaltbar. (3 Punkte)

              Aufgabe 17: UF2_9 (3 Punkte)

              Unter der „Monitor-Rolle“ der Führungskraft nach QUINN versteht man die Klärung der Aufgabe und die Festlegung von Leitlinien. (3 Punkte)

              Aufgabe 18: VUF_1 (3 Punkte)
              Tabelle, einführender Aufgabentext

              Die Gewissensethik gilt als eine „moderne“, weil metaphysikfreie Ethik. (3 Punkte)

              Aufgabe 19: VUF_2 (3 Punkte)
              Tabelle, einführender Aufgabentext

              Als zentrale Ebenen der Wirtschaftsethik gelten die Ordnungsethik, die Unternehmensethik und die Konsumentenethik. (3 Punkte)

              Aufgabe 20: VUF_3 (3 Punkte)
              Tabelle, einführender Aufgabentext

              Die „kategorische Individualisierung“ markiert eine zentrale wirtschaftspolitische Zielsetzung des Neoliberalismus. (3 Punkte)

              Aufgabe 21: VUF_4 (3 Punkte)
              Tabelle, einführender Aufgabentext

              Stärkere Deregulierung, Entbürokratisierung sowie Privatisierung sind zentrale Forderungen auf der Agenda des Neoliberalismus. (3 Punkte)

              Aufgabe 22: VUF_5 (3 Punkte)
              Tabelle, einführender Aufgabentext

              Gemäß Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung entspricht die konventionelle Ebene dem Niveau des gut sozialisierten Kindes. (3 Punkte)

              Aufgabe 23: VUF_6 (3 Punkte)
              Tabelle, einführender Aufgabentext

              Das Davoser Manifest aus dem Jahre 1973 kann als prominenter Ausdruck der „expliziten“ CSR gelten. (3 Punkte)

              Aufgabe 24: VUF_7 (3 Punkte)
              Tabelle, einführender Aufgabentext

              Der moderne Begriff „Corporate Governance“ entspricht im Wesentlichen dem tradierten deutschsprachigen Terminus der „Unternehmensverfassung“. (3 Punkte)

              Aufgabe 25: VUF_8 (3 Punkte)
              Tabelle, einführender Aufgabentext

              Eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung vollzieht sich grundsätzlich im Spannungsfeld einer Makro-, Meso- und Mikro-Fundierung. (3 Punkte)

              Aufgabe 26: 1 aus n (25 Punkte)
              Welche Aussage in Bezug auf die Unternehmenskultur ist richtig? (25 Punkte)
              A
              Die Unternehmenskultur ist ein explizites und für alle Mitglieder greifbares Phänomen, welches von dem Top Management vorgegeben wird.

              B
              Anhand des Modells von Schein wird verdeutlicht, dass sich die Unternehmenskultur auf drei Ebenen manifestiert, die zwar für alle sichtbar, aber unterschiedlich stark interpretationsbedürftig sind.

              C
              Vision, Mission und Leitbild werden in der Regel nur von den Mitarbeitern akzeptiert, wenn sie im Einklang mit den Werten und Normen der Unternehmenskultur stehen.

              D
              Das Kriterium der Attraktion bezieht sich auf die Kohärenz der Unternehmenskultur.

              E
              Keine der Aussagen trifft zu.

              Anzeige
              Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Grundlagen der Statistik für nur 89,90 €.

              Arkadij Gisin
              Teilnehmer

                Ich glaub die Gruppenverteilung hat nichts mit der Klausur zu tun, es waren einfach sehr viele Leute, die geschrieben haben und dann hab man das in Gruppen aufgeteilt, damit man auf alle aufpassen kann und die Kontrollen richtig durchführen kann.

                Arkadij Gisin
                Teilnehmer

                  Fand die Klausur auch etwas schwerer als die letzten. Aber ich seh nicht in welcher Gruppe ich war, woher weiß ich, ob ich Klausur a,b oder c hatte?
                  Edit: Im Moodle sieht man es, habs gefunden.

                  als Antwort auf: WiWi Klausuren an der Fernuni Hagen im März online! #230675
                  Arkadij Gisin
                  Teilnehmer

                    Hey Leute,
                    weiß jemand, ob wir bei der Klausur Investition und Finanzierung auch Lösungen der Altklausuren benutzen dürfen? Wenn ich sie hier z.B. einfach ausdrucke.

                  Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)

                  Kooperation und Zertifizierungen

                  Agentur für Arbeit
                  ZFU
                  TÜV
                  IHK
                  Aufstieg durch Bildung
                  Zusammen Zukunft gestalten

                  Partner und Auszeichnungen

                  FSGU AKADEMIE
                  TOP Institut
                  Wifa
                  Fernstudium Check
                  Bundesministerium für Bildung und Forschung
                  Europäische Union