Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Lösung Klausur Internes Rechnungswesen 31031 Fernuni Hagen WS19/20 #212267
    Frza
    Teilnehmer

      @Nana bei 42 komme ich auch auf +2.000

      Kf – Beschäftigungsquote_Ist/Beschäftigungsquote_Plan * Kf

      10.000 – 0,8*10.000 = 2.000

      als Antwort auf: Lösung Klausur Internes Rechnungswesen 31031 Fernuni Hagen WS19/20 #212229
      Frza
      Teilnehmer

        Aussage 4 E) ist falsch. Ich habe es mit Z3 gerechnet:

        Die Menge an Z3 reicht nicht, um E zu produzieren und da kein R2 auf Lager ist, kann auch kein Z3 mehr nachproduziert werden.

        Anzeige
        Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete externes Rechnungswesen für nur 34,90 €.

        als Antwort auf: Lösung Klausur Internes Rechnungswesen 31031 Fernuni Hagen WS19/20 #212168
        Frza
        Teilnehmer

          @Artur:
          hat mich auch aus dem Konzept gebracht. Eventuell ein Punkt für die Einsicht. In diesem Fall wären aber Verschlüsse ein Engpass und damit alle Antworten falsch :-) Alle Antworten falsch ist hier jedenfalls nicht vorgesehen (bei anderen Modulen wie EWinfo ja schon).

          @Malin
          Die Aussage war aber, ob eine Cobb-Douglas-Funktion vorliegt. Die Cobb-Douglas_Funktion ist eine Gutenberg-Funktion (da substitutional). Leontief ist auch eine Gutenberg-Funktion (mit konstanten Variablen oder wie das war). Aber beides sind verschiedene Funktionen. Da die vorliegende Funktion linear-limitational ist, kann es keine Cobb-Douglas-Funktion sein.

          @Raphael:
          Zu 3: D ist definitiv richtig, das ist ja der Trade-Off den du minimierst. Bestellfixe Kosten vs. Lagerkosten.
          Zur 12: Ich habe es so verstanden, dass die VVGK von 11 noch gelten, die mussten aber auf 1000 aufgeteilt werden. Die Veredlung = 1,5GE/Stk, Druck = 2 GE/Stk, VVGK = 10GE/Stk.
          Zur 17: Ja A, C ist richtig. Ich habe vergessen A einzukreisen und hab es deshalb nicht richtig in den Bogen eingetragen B-)

          Zu 41-44 muss ich sagen, das ist fast alles eher geraten/selbst überlegt :) also muss nicht richtig sein.

          als Antwort auf: Lösung Klausur Internes Rechnungswesen 31031 Fernuni Hagen WS19/20 #212155
          Frza
          Teilnehmer

            Hi, Marlen, meine Antworten sind (sicher nicht perfekt):

            1: C, D, E
            2: A, B, E –> hier kam ich auf 240, da pro Quartal gefragt war. Ich kam auf einen durchschnittlichen Lagerbestand von 1.200€ * 0,2€/Quartal
            3: C, D
            4: A, B, C, D
            5: A, C, D –> v8 ist als einzige effizient, aber C stimmt auch, da nur Dominanz gefragt
            6: A, C, E
            7: A, B(?), D, E –> Ob Rüstkosten auch Grenzkosten sind, konnte ich mir nie merken
            8: B, D, E –> Ist eine Leontief-Produktionsfunktion, da linear-limitational. CD-Funktion ist substitutional.
            9: A, B, D –> B ist geraten. D bin ich mir recht sicher gewesen wegen der Aussage zum Anbauverfahren
            10: A, B, E –-> habe E aber nicht angekreuz. Dachte es ginge um die Cashflows
            41: 10.000
            42: 2.000
            43: 20.000
            44: 40.000
            11: C
            12: B
            13: B
            14: A, B, D
            15: A, D –> Grenzkostenfunktion = Ableitung Kostenfunktion
            16: C, E
            45: -3
            46: 0,73 –> Ich habe 0,67 raus Habe das mit G = p*x – kv*x + Kf berechnet
            47: 5
            48: 5
            17: C –-> meine Erfahrung war bisher immer, dass da sehr genau auf den Wortlaut geachtet wird. Wenn es nicht genau den Erwartungen entspricht, dann entspricht es nicht den Erwartungen :-)

            So das wären meine.
            Bin für jede Diskussion offen :-)

            LG Benni

            als Antwort auf: Klausurlösungsvorschlag WS19/20 #206357
            Frza
            Teilnehmer

              2a) in t = 0: Kauf Aktie zu 20€, Kreditaufnahme zu 20€
              t = T: Verkauf Aktie zu 19€, Rückzahlung Kredit – 20€*1,12^0,5
              Die Differenz ergibt sich zu F = 2,17€
              2b) P_0 = C_0 – S_0 + B/(1+r)^T
              ergibt 1,44€
              2c) Die maximale Long Put-Auszahlung ist der Basispreis.

              Die 3 kann im Skript nachgeguckt werden, die 4 und 5 sind im Moodleforum gerechnet – außer die 5c)
              k_gesamt(V) = k_EK_0 * (1+(1-s)*V)/(1+V) + 0,002 * V
              Ableitung (d/dV)*k_gesamt(V) = k_EK_0 * ((1-s)*(1+V)-(1+(1-s)*V)/(1+V)² + 0,002 = 0 (Für Extrema)
              Ergebnis ist V = 3 und -5. Negativer Verschuldungsgrad ist theoretisch möglich, aber in diesem Fall nicht weiter betrachtet.
              2. Ableitung berechnen und V = 3 kurz überprüfen > 0 –> bei V = 3 findet k_gesamt ein Minimum.

              Anzeige
              Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete externes Rechnungswesen für nur 34,90 €.

              als Antwort auf: Klausurlösungsvorschlag WS19/20 #206353
              Frza
              Teilnehmer

                1a)
                Die Wertpapiermarktlinie beschreibt die erwartete Rendite einer beliebigen
                Anlage im Kapitalmarktgleichgewicht. Die Gleichung sagt aus, dass hierfür ausschließlich das systematische Risiko der Anlage, gemessen über den BetaFaktor, relevant ist.
                Die erwartete Rendite setzt sich zusammen aus der risikofreien Verzinsung r
                und einer Risikoprämie. Die Risikoprämie wiederum ist das Produkt aus der
                der Überrendite des Marktportfolios (über dem risikofreien Zinssatz), µM −r,
                und dem anlagespezifischen Beta-Faktor βi.

                Die Kapitalmarktlinie beschreibt die erwartete Rendite µi in Abhängigkeit vom Risiko σi eines effizienten Portfolios.

                1b) Ansatz: my_i = r + sigma_i/sigma_m*(my_m – r)
                Sigma_i = 3%/4%*20% = 15%
                1c) Ansatz: my_i = a*r + (1-a)*my_m (a ist das Gewicht)
                a = 0,25 –> also 25% risikofreier Zins, 75% Marktportfolio
                1d) Ansatz für my_A: my_A = r + Beta_A*(my_A – r)
                my_A = 9%
                Ansatz für Cov: Beta_A = Cov/sigma_M^2
                Cov = 2* 0,02^2 = 0,08
                1e) x-Achse = Beta, y-Achse = my
                Dann irgendwo in der Mitte Marktportfolio einzeichnen, an y-Achse my = 1% definieren (risikofreier Zins). Marktportfolio mit my = 1% verbinden.
                Anschließend A einzeichnen (liegt auf der Geraden r-Marktportfolio)
                B liegt unter der Geraden, C über der Geraden.

                als Antwort auf: EA 2 #184799
                Frza
                Teilnehmer

                  Hi Minka,

                  ich bin leider noch nicht so weit, musste beruflich sehr viel tun letzte Woche und fange heute/morgen mit der EA an. Falls ich was habe werde ich es hier hochladen :)

                  VG

                  Benni

                  als Antwort auf: Einsendearbeit 31751 Modellierung von Informationssystemen SS2019 #179550
                  Frza
                  Teilnehmer

                    Programm war in diesem Fall das Webtool draw.io
                    Du kannst aber auch zB das Tool aus dem Skript nehmen oder Powerpoint.

                    Anzeige
                    Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Wirtschaftsmathematik für nur 74,90 €.

                    als Antwort auf: Einsendearbeit 31751 Modellierung von Informationssystemen SS2019 #179524
                    Frza
                    Teilnehmer

                      Hi Minka, meine Version war ja bei weitem noch nicht fertig.
                      Meine eingesendete Version ist diese :)

                      PS: Du musst einen Overlap bei Aktiv- und Fördermitgliedern noch reinmachen.

                      Attachments:
                      You must be logged in to view attached files.
                      als Antwort auf: Einsendearbeit 31751 Modellierung von Informationssystemen SS2019 #179268
                      Frza
                      Teilnehmer

                        Hi flanello,

                        ja ich habe mittlerweile abgegeben und das geändert.
                        Tier und Tierart sind bei mir eigene Entitäten und den Vorstand und den Vorstandsposten habe ich als eigene Entitäten modelliert.

                        als Antwort auf: Einsendearbeit 31751 Modellierung von Informationssystemen SS2019 #177849
                        Frza
                        Teilnehmer

                          Hi Kilian,
                          hier nochmal ich.
                          Mein Entwurf (bis auf den Vorstand und die Adresse). Magst du mal deinen schicken? :)

                          Attachments:
                          You must be logged in to view attached files.
                          Anzeige
                          Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Grundlagen der Statistik für nur 89,90 €.

                          Frza
                          Teilnehmer

                            Ja die 9) A ist definitiv falsch, wenn x um 1 sinkt, dann steigt y um 6.

                            Mich ärgert es, dass ich die Wahrscheinlichkeit bei der 45 ausgerechnet habe, dass es kein Ausschuss ist. Ist die Skala an der Fernuni wie an einer Präsenzuni, also, dass 50% = 4,0; 55% = 3,7 etc.?

                            als Antwort auf: Lösung Klausur Einführung Wirtschaftsinformatik 31071 Fernuni Hagen SS 2018 #170854
                            Frza
                            Teilnehmer

                              Sorry Aufgabe 20 war gemeint.

                              als Antwort auf: Lösung Klausur Einführung Wirtschaftsinformatik 31071 Fernuni Hagen SS 2018 #170852
                              Frza
                              Teilnehmer

                                Dieter bei der Aufgabe 21 habe ich noch dir C angekreuzt und zwar, weil es zwar möglich ist die maximale Zahl Teilnehmer als String einzugeben, aber dann dieser Wert als Text gespeichert ist und schlecht weiterverarbeitet werden kann. ZB wenn Kurse zusammengelegt werden kann man per Rechenoperation nicht die neue Zahl Kuesteilnehmer ermitteln.
                                Und wenn man die Teilnehmerzahl als String speichert, dann können auch Buchstabenketten eingetragen werden, was keinen Sinn macht. Float als Typ macht auch keinen Sinn, da es keine halben Kursteilnehmer etc gibt.
                                Deshalb ist String als Typ zwar möglich, aber aus sachlich zu rechtfertigenden Gründen würde man Integer vorziehen.

                                Anzeige
                                Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Wirtschaftswissenschaften für nur 79,90 €.

                                als Antwort auf: Lösung Klausur Einführung Wirtschaftsinformatik 31071 Fernuni Hagen SS 2018 #170814
                                Frza
                                Teilnehmer

                                  Hendrik, viele deiner Antworten habe ich auch so abgegeben, deshalb denke ich, dass die meisten Antwort len von dir stimmen. Wenn deine Lösungen stimmen, hab ich rund 70% :)

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)

                                Kooperation und Zertifizierungen

                                Agentur für Arbeit
                                ZFU
                                TÜV
                                IHK
                                Aufstieg durch Bildung
                                Zusammen Zukunft gestalten

                                Partner und Auszeichnungen

                                FSGU AKADEMIE
                                TOP Institut
                                Wifa
                                Fernstudium Check
                                Bundesministerium für Bildung und Forschung
                                Europäische Union