Schlagwörter: 

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #108026
    Rolf Eberl

      Hallo ihr Lieben,

      auf Seite 111 der KE 1 Statistik habe ich echt ein Problem wie unsere lieben Autoren

      auf die s-Zahlen kommen, könnte mir da jemand mal helfen?

      Ausserdem auf Seite 140 KE 1 Statistik die Aufgabe 2.2 b) wie kommen die Autoren Zahlen bei der Summenhäufigkeit Fj % auf die Zahlen?

      Danke für die Hilfe.

      Gruss

      Rolf

      #114484
      Claudia (Mentorin)
      Teilnehmer

        Hallo Rolf

        Die Stichprobenstandardabweichungen kannst du aus dem gegebenen Datenmaterial nicht berechnen. Sie sich praktisch vorgegeben. Nur wenn man eine konkrete Stichprobe hat, kann man die Varian berechnen und durch Wurzelziehen die Standardabweichung bestimmen.

        Bei der Aufgabe 2.2b) erhält man zuerst aus der gegebenen Tabelle der absoluten Häufigkeiten für die einzelnen Klassen die Summenhäufigkeiten Hj.

        Für die Produktionsdauer <=17,5h heißt das konkret, dass den Klassen (14,16), (16;17) und (17;17,5) ihre absoluten Häufigkeiten zu entnehmen sind und die Summe ist bilden:

        Hj = 30+80+50 = 160. Analog geht man bei den anderen Häufigkeiten vor.

        Genauso geht man bei den relativen Häufigkeiten vor. Für <=17,5 gilt dann 0,15+0,4+0,25 =0,80

        Hilft dir das weiter?

        LG Claudia

        Da die Gesamtsumme gleich

        Anzeige
        Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Grundlagen der Statistik für nur 89,90 €.

        #114486
        Rolf Eberl

          Hallo Claudia,

          vielen Dank für deine Nachricht.

          die Aufgabe 2.2 b) habe ich indessen selbst rausbekommen, du brauchst bei Fj nur die Werte der relativen Häufigkeit aus der Tabelle aus a) entnehmen und diese miteinander addieren mal 100 ergibt die Prozentwerte.

          Ich hab aber schon wieder ein neues Problem, bin gerade dabei die Übungsaufgaben der KE 1 durchzuarbeiten und stoße da auf die Aufgabe 2.4, weiß du oder jemand anderes wie diese Zahlen zustande kommen.

          Diese Statistikunterlagen sin ein wahrer Horror.

          Gruss

          Rolf

          #114512
          Leo
          Teilnehmer

            Hallo Rolf,

            bei der Verteilung A handelt es sich um ein stetiges, bei B um ein diskretes Merkmal.

            Die Summenverteilungen geben in beiden Fällen relative Häufigkeiten an, wir brauchen also nicht umzurechnen sondern “nur” abzulesen. Für geht es kaum ohne Lineal, wenn man nicht grad ein sehr gutes Auge hat. Dann sollte es nicht so schwer sein abzulesen, dass bspw. bei x=10: 10% und bei x=20: 60% der kumulierten Häufigkeiten sind, usw. Damit sollte man die Spalte für A ausfüllen können.

            Bei B hilft es zu wissen, dass die Häufigkeiten am Beginn des Querstrichs (beim Punkt) abzulesen sind. Also bspw. x=10: 30%, bei x=30: 90%, usw.

            Hilft das schon mal?

          Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)

          Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

          Kooperation und Zertifizierungen

          Agentur für Arbeit
          ZFU
          TÜV
          IHK
          Aufstieg durch Bildung
          Zusammen Zukunft gestalten

          Partner und Auszeichnungen

          FSGU AKADEMIE
          TOP Institut
          Wifa
          Fernstudium Check
          Bundesministerium für Bildung und Forschung
          Europäische Union