Foren A-Module Wirtschaftswissenschaft Fernuni Hagen Einführung in die VWL Lösungen Einsendearbeit Einführung VWL Fernuni Hagen SS2014

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 31)
  • Autor
    Beiträge
  • #108262
    Ulf22
    Teilnehmer

      Grüß euch,

      Nun zu meinen Lösungen zur Einsendearbeit im Kurs 40501 Einführung in die Volkswirtschaftlehre im Modul 31001 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften von Prof. Helmut Wagner. Die Einsendearbeit bezieht sich auf das SS2014 an der Fernuni Hagen.

      Aufgabe 1

      a) Der größtmögliche Konsum in der ersten Periode ist gleich 5000 + 5200/(1+0,05) = 9952,38

      b) Der größtmögliche Konsum in der zweiten Periode ist gleich 5200 + 5000*(1+0,05) = 10450

      c) Wenn in der ersten Periode 4000 Euro des Einkommens konsumiert werden, dann können Ersparnisse von 1000 Euro gebildet und verzinst werden. Dann ergibt sich fü den zusätzlichen Konsum: 5200 + 1000*(1+0,05) = 6250

      #116372
      Ulf22
      Teilnehmer

        Aufgabe 2

        a) Die Grenzproduktivität des Kapitals für einen Kapitaleinsatz K=216 und N=125 ist gleich Y_K = 900/3 * (216)^-2/3 * 125^(2/3) = 300 * 1/36 * 25 = 208,33

        Anzeige
        Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Investition & Finanzierung für nur 37,90 €.

        #116373
        Ulf22
        Teilnehmer

          b) Ykk = 300 * -2/3 * (216)^-5/3 *125^(2/3) = -200 * 1/7776 * 25 =-0,64

          c) Die Produktionselastizitäten entsprechen bei der Cobb-Douglas-

          Produktionsfunktion den jeweiligen Exponenten und ist für das Kapital gleich 1/3.

          #116374
          Ulf22
          Teilnehmer

            Aufgabe 3:

            Für den Erlös errechnet man E =308x – 6x^2

            Dann ist der Grenzerlös gleich 308 – 12x. Gleichsetzen mit den Grenzkosten von 30x +56 liefert

            308 -12x = 30x+56 bzw. x=252/42 =6. Dann ist P= 308-6*6 = 272

            #116375
            Ulf22
            Teilnehmer

              Aufgabe 4:

              a) dY2 = c*dY1 = 4*0,75 =3

              b) dY3 = c*dY2 = 0,75*3 =2,25

              c) dY/dI= 1/1-c = 4

              Damit ist dY= 4*4 = 16

              Anzeige
              Weiterbildung zum Geprüfte/r Volkswirt/in (FSGU) - staatlich zugelassen. Förderung über Bildungsgutschein möglich.

              #116376
              Ulf22
              Teilnehmer

                Aufgabe 5:

                a) Das primäre Budgetdefizit ist die Differenz zwischen den in der betrachteten Periode vereinnahmten Steuern und den in derselben Periode getätigten Staatsausgaben.

                Deshalb gilt für das primäre Budgetdefizit:

                B_primär = P*(T-G) = -(130-140) = 10

                b) Die Zinszahlungen bemessen sich an der gesamten Staatsschuld der Vorperiode:

                0,03*420 = 12,6

                c) Das staatliche Budgetdefizit ergibt sich aus dem primären Budgetdefizit und den Belastungen aus den Zinszahlungen:

                10+12,6 = 22,6

                Aufgabe 6:

                Man benötigt zuerst die richtige Formel:

                M1 = frac{1+c}{c+r}*B = frac{1+0,2}{0,2+r}*15.000 = 60.000

                Dann kann man umstellen und hat 1,2*15.000/60.000 = 0,2+r

                Also ist r=0,1

                #116448
                agi86
                Teilnehmer

                  Hi Kristina,

                  erst einmal danke für deine ausführlichen Lösungen zu den Einsendeaufgaben.

                  Ich sitze auch gerade über den Aufgaben und habe bereits die ersten drei durchgerechnet.

                  Allerdings habe ich bei manchen Aufgaben andere Ergebnisse als du bekommen und wollte deswegen mal kurz zu einigen Punkten etwas nachfragen:

                  zu Aufgabe 2:

                  a) wenn man in die Formel der Aufgabenstellung die gegebenen Werte für das Kapital und die Arbeit einsetzt, dann komme ich auf eine andere Lösung als du, und zwar

                  Y(N,K) = 900 * N^(2/3) * K^(1/3) = 900 * 25 * 6 = 135.000

                  Habe ich hier etwas zu einfach gedacht oder vielleicht etwas vergessen?

                  Ich verstehe deine Lösung auch nicht wirklich, wie kommst du auf

                  YK=900/3∗(216)−2/3∗125(2/3) ?

                  b) Was muss ich bei dieser Aufgabe machen? Ich habe weder in den Skripten etwas gefunden noch verstehe ich deinen Lösungsweg :-(

                  zu Aufgabe 3:

                  Für den optimalen Preis, sowie die optimale Absatzmenge habe ich die gleichen Ergebnisse wie du erhalten, beim Gewinn bin ich mir aber um ehrlich zu sein unsicher, wie ich diesen berechnen muss.

                  Ist der Gewinn einfach E-GK oder E’-GK’ ?

                  Es wäre super, wenn du Licht in mein Dunkel bringen könntest. :-)

                  Liebe Grüße

                  Agi

                  #116542
                  AlinaD.
                  Teilnehmer

                    Hallo Kristina,

                    bei Nummer 3 hast du den dazugehörigen Gewinn nicht berechnet. Muss man ja einfach den Wert der optimalen Absatzmenge in die Gewinnfunktion (G(x)=252x-21x^2-40) einsetzen, oder?

                    LG*

                    Alina

                    Anzeige
                    Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Internes Rechnungswesen und Funktionale Steuerung für nur 39,90 €.

                    #116543
                    AlinaD.
                    Teilnehmer

                      Bei Nummer 5a müsste es doch eigentlich P*(G-T) heißen, so dass nach einsetzen 1*(140-130) steht.

                      #116548
                      SusMa
                      Teilnehmer

                        Hallo Agi, hallo Kristina,

                        bei Aufgabe 2 verstehe ich dass so, dass man hier Y nach K ableiten muss, um die Grenzproduktivitaet des Kaptials zu erhalten.

                        Y(N,K) = 900 * N^2/3 * K^1/3

                        Also 900*K^1/3 wird abgeleitet waehrend N^2/3 so stehen bleibt….???

                        Y(K) = 1/3*900*K^-2/3*N^2/3

                        Y(K) = 900/3 * 216^-2/3 * 125^2/3 = 208,33

                        LG

                        Susanne

                        #116551
                        Vanessa91
                        Teilnehmer

                          Hallo,k

                          ich versuche mich nun auch langsam an den EA’s.

                          Hier meine bisherigen Ergebnisse:

                          1a – 9952,38

                          1b – keins

                          1c – 6250

                          2a – 208,33 oder als Bruch 625/3

                          2b – -0,64

                          2c – 1/3 (Potenz von K)

                          Also schon so wie bei Kristina.

                          Würde mich aber freuen, wenn dies noch andere bestätigen könnten.

                          Komme nur bei 1b auf kein Ergebnis, weil ich nicht weiß, wie ich es rechnen soll.

                          Lg

                          Anzeige
                          Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Makroökonomie für nur 69,90 €.

                          #116566
                          AlinaD.
                          Teilnehmer

                            Hi Vanessa,

                            für 1b gilt die Formel c2max=y2°+q*y1° (vgl. S.41 KE 1).

                            So bekommst Du das gleiche Ergebnis wie Kristina.

                            LG*

                            Alina

                            #116731
                            psycho
                            Teilnehmer

                              Hallo,

                              Ich hänge gerade bei Aufgabe 2b. Und zwar bin ich ausgegangen von N entspricht v1, also ist a=2/3. Entsprechend ist bei mir K v2 und b=1/3. Entsprechend habe ich auch eine andere Lösung.

                              Wenn ich mir jetzt aber den Lösungsweg oben anschauen, dann ist a=1/3 usw. – also alles genau umgekehrt.

                              Oder????

                              Eine Antwort ware Klasse, meine grauen Haare werden täglich mehr. :-)

                              Danke!

                              #116858
                              Jokki

                                Hallo Leute,

                                ich bearbeite die Aufgaben gerade und wollte mal fragen, auf welchen Seiten ihr die Formeln gefunden habt? Oder habt ihr euch die irgendwie hergeleitet?

                                Ich find da nämlich nichts und verstehe nur Bahnhof :/

                                LG Jokki

                                Anzeige
                                Klausur erfolgreich bestanden? Freue Dich doppelt!
                                Wir rechnen Dir Deine Klausur auf einen Weiterbildung bei der FSGU AKADEMIE an.

                                #116866
                                Claudia (Mentorin)
                                Teilnehmer

                                  Hallo zusammen,,

                                  @psycho: so ganz klar ist mir nicht was du meinst. Du musst ja zuerst Yk bilden. Das leitest du nochmals ab und dann nur noch N und K einsetzen. Wieso rechnest du dann noch mit a und b?

                                  @Jokki: Manche Formeln stehen so nur am Rande im Skript von Prof. Wagner. Vor allem die Ableitungen werden nur allgemein vorgegeben. Der Lehrstuhl setzt hier gewisse Mathe-Kenntnisse (leider) voraus.

                                  LG Claudia

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 31)

                                Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

                                Kooperation und Zertifizierungen

                                Agentur für Arbeit
                                ZFU
                                TÜV
                                IHK
                                Aufstieg durch Bildung
                                Zusammen Zukunft gestalten

                                Partner und Auszeichnungen

                                FSGU AKADEMIE
                                TOP Institut
                                Wifa
                                Fernstudium Check
                                Bundesministerium für Bildung und Forschung
                                Europäische Union