Foren B-Module Wirtschaftswissenschaft Fernuni Hagen Unternehmensgründung Lösungen Einsendearbeit 41202 Unternehmensgründung Fernuni Hagen WS14/15

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #108527
    Simsi80
    Teilnehmer

      Hey Leute,

      hier kommen meine Lösungen zur Einsendearbeit zum Kurs 41202 Unternehmensgründung zum Modul 31581 Unternehmensgründung. :P

      #118116
      Simsi80
      Teilnehmer

        Aufgabe 1:

        Sombart beschriebt in diesem Zusammenhang drei gesellschaftliche Entwicklungstendenzen, die sich auf die nach außen sichtbare Stellung des modernen Unternehmers im Hochkapitalismus und auch auf dessen Typus auswirken:

        1) Trennung zwischen Kapitalbesitz und eigentlicher unternehmerischer Tätigkeit:

        -in Verbindung mit dem Trend, von Einzelunternehmung zur Kapital- und Personengesellschaft als Rechtsform zu wechseln

        -wird der bisherige Eigentümer-Unternehmer immer häufiger zum angestellten Unternehmensleiter

        2) Funktionale Spezialisierung des Unternehmers:

        -darunter versteht SOMBART eine Entwicklung, in der wichtige Nebenfunktionen unternehmerischen Handelns (z.B. Aufsichtsführung, kaufmännische Organisation und Kalkulation, Weiterentwicklung der Technik an geeignete Spezialisten) übertragen werden

        -so daß der Unternehmer sich selbst um so besser dem Kern untenehmerischer Tätigkeit, etwa der Verhandlungs- und Innovationsaufgabe, zuwenden kann

        3) Funktionale Integration:

        -gegenläufig zur Spezialisierung kommt es zur Entstehung universell funktionierender Großunternehmer

        -die Großunternehmer üben gleichzeitig sowohl eine bankmäßige als auch eine industrielle organisatorische Tätigkeit aus

        -dies geschieht durch eine mehrfache Vertretung desselben Unternehmers in verschiedenen Aufsichtsräten

        Anzeige
        Weiterbildung zum Geprüfte/r Wirtschaftsmathematiker/in (FSGU)- staatlich zugelassen. Förderung über Bildungsgutscheinmöglich.

        #118117
        Simsi80
        Teilnehmer

          b)Es kommt als Folge einer solchen Entwicklung, dann im Hochkapitalismus zur Herausbildung von verschiedenen Unternehmertypen: (3 Haupttypen von Sombart)

          1) Fachmann (oder Captain of Industry):

          -repräsentiert den branchengebundener Unternehmer, besonders den sogenannten Erfinder-Unternehmer

          -unternehmerischen Bemühungen sind vor allem auf den Erfolg seines Produktes sowie Organisation der Produktion gerichtet

          -Leistungskonkurrenz: die ihm zuordenbare strategische Verhalten auf den Absatzmärkten (d. h. im Wettbewerb um den Kunden ist es sein hauptsächliches Ziel, Anbieter der qualitativ besten oder auch billigsten Güter zu sein)

          2) Kaufmann (oder Business Man):

          -Ausgangspunkt sind die Kundenbedürfnisse

          -im Idealfall werden im ersten Schritt zuerst die Bedürfnisse, bevor dann die entsprechenden Produkte zur Bedürfnisbefriedigung überhaupt herstellt werden

          -bevorzugte Unternehmensstrategie ist die Suggestionskonkurrenz:indem hauptsächlich auf Reklame bzw. Werbung als Instrument zur Gewinnung der Kunden vertraut wird

          3) Finanzmann (oder Corporation Financier):

          -zeichnet sich durch unternehmerisches Handeln aus

          -Hauptaugenmerk liegt auf Tätigkeiten an den Kapitalmärkten (z.B. auf Maßnahmen zu Kapitalbeschaffung und Kapitalzusammenführung)

          -unternehmerischen Ziele sind vor allem auf den Gebieten Konzernbildung, Fusion und Gründung

          -wichtigstes strategisches Instrument ist die Gewaltkonkurrenz: das Ausschalten von Wettbewerbern durch den Einsatz wirtschaftlicher Machtmittel

          Laut Sombart gibt es auch Mischformen. Besonders häufig kommt dies zwischen Fachmann und Kaufmann und zwischen Kaufmann und Finanzmann vor. Zudem zeichnet sich die Reihenfolge Fachmann – Kaufmann – Finanzmann durch eine abnehmende Konkretisierung der Unternehmertätigkeit auf den Bezug zu den hergestellten Gütern aus.

          #118118
          Simsi80
          Teilnehmer

            Aufgabe 2:

            a)

            Zahlungsreihe:

            [g = left( { – 200000,65000,65000,65000,65000} right)]

            Kapitalwert:

            [C: = {g_0} + g cdot RB{F_{i,n}} = {g_0} + g cdot frac{{{{(1 + i)}^n} – 1}}{{i cdot {{(1 + i)}^n}}}]

            [C = – 200000 + 65000 cdot frac{{{{1,1}^4} – 1}}{{0,1 cdot {{1,1}^4}}} = 6041,2540]

            Investition ist vorteilhaft:

            [C > 0]

            #118119
            Simsi80
            Teilnehmer

              b):

              Kapitalwert:

              [C: = sumlimits_{t = 0}^n {{g_t} cdot {{(1 + i)}^{ – t}}} ]

              [C = 9808,0732]

              Da der Kapitalwert der Investition Betonmischer >der Kapitalwert der Investition Bagger, sollte in die Investition Betonmischer investiert werden.

              Anzeige
              Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete externes Rechnungswesen für nur 34,90 €.

              #118121
              Simsi80
              Teilnehmer

                2)

                [a: = C cdot AN{F_{i,n}} = C cdot frac{{{{(1 + i)}^n} cdot i}}{{{{(1 + i)}^n} – 1}}]

                [a = 9808,0732 cdot frac{{{{1,1}^4} cdot 0,1}}{{{{1,1}^4} – 1}} = 3094,1607]

                [Zeitpunkt(t) Leftrightarrow t = 0 Leftrightarrow t = 1 Leftrightarrow t = 2 Leftrightarrow t = 3 Leftrightarrow t = 4]

                [{g_t} Leftrightarrow – 200000 Leftrightarrow 80000 Leftrightarrow 70000 Leftrightarrow 60000 Leftrightarrow 50000]

                [Annuität Leftrightarrow – Leftrightarrow – 3094,16 Leftrightarrow – 3094,16 Leftrightarrow – 3094,16 Leftrightarrow – 3094,16]

                [Zinsen10% Leftrightarrow – Leftrightarrow – 20000 Leftrightarrow – 14309,42 Leftrightarrow – 9049,77 Leftrightarrow – 4264,17]

                [Tilg ung Leftrightarrow – Leftrightarrow 56905,84 Leftrightarrow 52596,42 Leftrightarrow 47856,07 Leftrightarrow 42641,7]

                [Kredit Leftrightarrow 200000 Leftrightarrow 143094,16 Leftrightarrow 90497,77 Leftrightarrow 42641,7 Leftrightarrow 0]

                [Guthaben Leftrightarrow – 200000 Leftrightarrow – 143094,16 Leftrightarrow – 90497,77 Leftrightarrow – 42641,7 Leftrightarrow 0]

                #118673
                noah
                Teilnehmer

                  Hallo Simsi80,

                  muss die Zahlenreihe nicht umgestellt werden, wie auf Seite 2 verlangt wurde? (es gibt zwei mal die 2 c), soll wohl d) heißen) Es macht aber keinen Sinn, da in diesem Fall die Zahlungsreihe die gleiche wäre wie bei dem Bagger: 4X 65000€! Lies am besten noch mal die Fragestellung. Falls ich recht haben sollte, gäbe es auch einen anderen Wert für die Annuität und der Finanzplan müsste abgeändert werden.

                  #118774
                  Meriem Ennejeh
                  Teilnehmer

                    Hall Noah,

                    In der Fragestellung steht: “jährlich gleichbleibende Rückflüsse erhalten” die Summe der Rückflüsse soll sich aber nicht ändern. Wenn man also 80.+70.+60.+50.=260/4 = 65.000 jährlich! Wie würdest du es den umstellen?

                    Anzeige
                    Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Wirtschaftsmathematik für nur 74,90 €.

                    #118775
                    Meriem Ennejeh
                    Teilnehmer

                      Hallo Simsi80,

                      müsste man bei Aufgabe c) dann nicht den Kapitalwert aus a) nehmen, da hier der Kapitalwert von der gleichen Zahlungsreihe liegt?

                      #118807
                      laididai90
                      Teilnehmer

                        Hallo zusammen,

                        sind denn mit “jährlich gleichbleibende Rückflüsse” die Entnahmen gemeint (man würde den Kapitalwert von b) nehmen) oder die Zahlungsüberschüsse (man würde den Zahlungsstrom von a) bekommen und den Kapitalwert von a) nehmen: 260.000/4 = 65.000 gleichbleibende Rückflüsse)…

                        Weiß jemand was gemeint ist? Ich bin vollkommen verwirrt.

                        Ich meine, in der 2d) steht ja auch “Formen Sie die Zahlungsreihe entsprechend um”. Spricht für den Kapitalwert aus a), weil wenn mit Rückflüsse die Entnahmen gemeint sind, dann muss man ja bei der Zahlungsreihe für Betonmischer nichts mehr anpassen.

                        Wisst ihr was ich meine? ;-)

                        #118808
                        laididai90
                        Teilnehmer

                          2d)

                          gt⇔−200000⇔65000⇔65000⇔65000⇔65000

                          Annuität:

                          a=6041,2540⋅((1,1^4⋅0,1)/(1,1^4−1))=1905,8393

                          Und so weiter… am Ende kommt man auch auf Guthaben=0.

                        Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

                        Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

                        Kooperation und Zertifizierungen

                        Agentur für Arbeit
                        ZFU
                        TÜV
                        IHK
                        Aufstieg durch Bildung
                        Zusammen Zukunft gestalten

                        Partner und Auszeichnungen

                        FSGU AKADEMIE
                        TOP Institut
                        Wifa
                        Fernstudium Check
                        Bundesministerium für Bildung und Forschung
                        Europäische Union