Foren › A-Module Wirtschaftswissenschaft Fernuni Hagen › Grundlagen Wirtschaftsmathematik und Statistik › Lösung Klausur Grundlagen Wirtschaftsmathematik Statistik 31101 Fernuni WS18/19
Schlagwörter: 31101, Fernuni Hagen, Grundlagen, Klausur, Klausurlösung, Lösung, Statistik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftswissenschaft
-
AutorBeiträge
-
2. April 2019 um 21:58:45 #174935
Sorry Tim, aber Deinen Beitrag finde ich sachlich unrichtig. Mir ist schon nicht klar, was Du mit der „klassischen Ansicht“ des Studierens meinst? Das Studium generale? Das Studieren zu Zeiten von Leibnitz, Goethe etc? Wer heutzutage studiert, möchte – sofern er künftig auf einen Broterwerb angewiesen ist – vor allem auch die Prüfungen gut bestehen.
Sicherlich soll man sich im Rahmen des Studiums den Stoff allgemein aneignen. Jedoch ist ebenso sicher, dass man auch bei jedem herkömmlichen Studium gezielt auf die Prüfungen lernt. Und auch an der regulären Präsenzuni lernt man beispielsweise für das mündliche Staatsexamen im Fach Jura anhand von Protokollen der vorangegangenen Prüfungen, da viele Prüfer „prüfungsfest“ sind. Ebenso konzentriert man sich bei den schriftlichen Prüfungen daran, was bisher häufiger oder noch nie abgeprüft wurde.
Mir ist echt schleierhaft, weshalb hier einige im 3., 4. oder x. Semester so belehrend bis herablassend über die „Erstis“ reden. Sicherlich habe ich im Bereich Wiwi nicht allzu viel Erfahrung, aber in Hagen habe ich einen Master und an Präsenzuni zwei Staatsexamina, ein Diplom sowie eine Promotion deutlich überdurchschnittlich abgeschlossen. Ich kenne mich daher durchaus mit Prüfungen allgemein und auch in Hagen aus. Bevor daher jemand anfängt mir die Welt zu erklären, sollte er sich ggf. mit den Einzelheiten dieser Prüfung beschäftigen. Dazu gehört beispielsweise, dass unangekündigt der Schwierigkeitsgrad deutlich angehoben wurde, stark abweichend von der bisherigen Praxis der geprüfte Stoff sowie die Aufgabenarten zeitgleich zu großen Teilen geändert wurden und schließlich ein Thema geprüft wurde, welches vom sachnäheren Lehrstuhl ausdrücklich als nicht relevant „für diese Klausur“ bezeichnet wurde.
Die Summe dieser Aspekte berechtigt aus meiner Sicht durchaus zu Unmut und Beschwerden…
3. April 2019 um 08:21:51 #174962Guten Morgen,
ich habe nachfolgend meine beiden Beiträge zusammengefasst und tlw. ergänzt:1. Ich gebe den Rat, es nicht zu überspitzt mit den Beschwerden und der Kritik anzugehen
2. Natürlich ist es eines jeden Recht, sich zu beschweren oder Kritik anzubringen (habe ich auch schon gemacht)
3. Auch angeblich unfair gestellte Klausuren habe ich erlebt
4. Es kann immer passieren, durch eine Klausur aus der Bahn geworfen zu werden (auch z. B. durch einen „Blackout oder einfach, weil man einen schlechten Tag hat)
5. Daher: Das fleißig(st)e Lernen mit Fremdliteratur und Altklausuren sowie Besuchen von Mentoriaten ist kein Garant, eine Klausur (gut) zu bestehen
6. Die FernUni (genau wie das Leben allgemein) ist NICHT immer fair und kooperativ (in manchen Dingen kann sie es aber durchaus sein)
7. Nicht umsonst gibt es tlw. Durchfallquoten von 40 % bis 50 %
8. Unabhängig(!) von Pkt. 5 ist es ungünstig, sich zu sehr auf Altklausuren zu konzentrieren (unabhängig vom Modul), da dies m. E. die notwendige(n) Sichtweise(n) zu sehr einengt und die klassische Ansicht des „Studierens“ im eigentlichen Sinn verfehlt
9. Pkt. 8 erwähne ich, weil es viele Studierende gibt, die genau das Vorgehen (unabhängig vom vorliegenden „Streitfall“) praktizieren (oder sich zu sehr auf Fremdliteratur konzentrieren) und z. B. die Lehrbriefe („Skripte“) ignorieren
10. Ergänzung1 zu Pkt. 9: Nur nach Altklausuren zu lernen verfehlt m. E. den Sinn des Studierens, da es zum Studieren mehr Bedarf als nur nach Altklausuren zu lernen (wenn das System dies allerdings verlangt, ist das System schlecht)
11. Ergänzung2 zu Pkt. 9: Auch gute Fremdliteratur, wie z. B. die Fibel(n) Axel Hillmann, können (nicht müssen) dazu führen, an den Anforderungen einer Klausur vorbeizulernen, da er sich auf vergangene Klausuren konzentriert
12. Ergänzung zu Pkt. 10: Auch das stupide Auswendiglernen (Unternehmensführung!) verfehlt den Sinn des Studierens
13. Natürlich können Altklausuren einen Überblick der Anforderungen (der Vergangenheit!) geben (Aufgaben in Multiple Choice oder Freitext?), ist aber kein Garant, dass kommende Klausuren ebenso gestellt werden
14. Fakt ist (unabhängig vom Modul): wurden die Themen in den Kurseinheiten behandelt und nicht ausgeschlossen, ja oder nein? Wenn ja – selbst in einem unwichtig erscheinenden Nebensatz -, können sie Bestandteil einer Klausur sein, ganz egal ob sie bereits in der Vergangenheit Thema waren oder nicht
15. Ergänzung zu Pkt. 14: dies muss ich nicht nur auf diesen „Streitfall“ beziehen
16. Wenn ein Lehrstuhl aber ggfs. von seiner Art, Klausuren zu stellen, abweicht (warum auch immer), ist es sein gutes Recht (so „unfair“ das auch sein mag)
17. Kein Studierender hat dagegen ein Recht auf (ewige) Konsistenz der Klausuren.
18. Es steht in keiner Prüfungsordnung geschrieben, Lehrstühle müss(t)en „fair“ zu Studierenden sein
19. Ich verstehe natürlich die Frustration, wenn investierte Zeit „nutzlos“ für eine Klausur ist, das geht (und ging mir in der Vergangenheit) nicht anders
20. „Herablassend“ oder „belehrend“ zu sein ist sicher nicht die Absicht
21. Diese Aufzählung soll nun nicht bedeuten, dass ich (oder ein anderer) derartiges Vorgehen (gerade Pkt. 16) befürworte(t)!
22. Zum Thema „Gute Noten“: Es gibt die Ansicht, auch Studierende mit „nicht ganz so guten Noten“ können gute Kandidaten sein, da diese sich öfter ihren Ängsten stellen mussten, z. B. eine Klausur zu wiederholen etc.
23. Pkt. 22 muss nicht meine Ansicht widerspiegeln!
24. Um jemanden die „Welt zur erklären“, gibt es sicher geeignetere Personen
25. Ich drücke die Daumen, dass eure Beschwerden erfolgreich sind
26. Ergänzung zu Pkt. 25: das meine ich nicht ironisch oder herablassend!
27. In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Tag …Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Viele Grüße
Tim
Anzeige
Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Grundlagen der Statistik für nur 89,90 €.
3. April 2019 um 08:55:50 #174964FX.Tim, tu dir selbst, und allen anderen hier den Gefallen, und such dir ein Hobby, statt den Leuten hier auf die Nerven zu gehen.
3. April 2019 um 09:36:57 #174966MDBesonders deshalb, weil sich Fairness in der Prüfung auf den verfassungsrechtlich geschützten Grundsatz der Chancengleichheit und dem Rechtsstaatsprinzip ableitet. Man google mal zu den Stichworten Fairness und Prüfungsrecht.
3. April 2019 um 14:28:44 #174979Ich möchte mal für meinen Namensvetter in die Bresche springen: Ich finde es schade, wenn Diskussionsbeiträge mit “bullshit”, “du bist ein Troll” und “such dir ein Hobby, statt den Leuten hier auf die Nerven zu gehen” kommentiert werden. Dies ist nicht der Umgang mit von der eigenen abweichenden Meinungen, den ich mir an einer Universität wünsche.
Ich sage dies als einer der gebeutelten “Erstis”, der die Klausur am Mittwoch ebefalls unerwartet sauschwer fand.
Ich sehe trotzdem keinen Anlass zum Beschweren, es ist ja auch noch gar nicht ausgemacht, wieviele Rohpunkte am Ende in wieviele Klausurpunkte übersetzt werden. Eine Durchfallquote von 75%, wie hier mal angedeutet, wird es sicher nicht geben.
Anzeige
Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Grundlagen der Statistik für nur 89,90 €.
3. April 2019 um 15:03:46 #174994MDDie Ergebnisse von „Zeitreihenanalyse“ sind da. Die Durchfallquote ist von 36% auf 55% gestiegen, die Durchschnittsnote beträgt nun 4,1 statt vorher 3,3.
3. April 2019 um 15:34:34 #174995FX.Hoffe, es hat für dich gereicht.
3. April 2019 um 17:35:44 #174998MDJa, bin trotzdem durch. Danke.
Anzeige
Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Grundlagen der Statistik für nur 89,90 €.
3. April 2019 um 17:41:49 #174999FX.Hast du das Gefühl, Sie haben „nach oben korrigieren müssen“?
3. April 2019 um 18:02:59 #175000MDJa, das Gefühl habe ich. Die anderen Module können sich etwas Hoffnung machen, dass es vielleicht den einen oder anderen nicht so hart trifft wie zuerst gedacht, denke ich. Viel Glück.
3. April 2019 um 18:09:15 #175001JatkeVersteh eure Aufregung nicht. Der Gini Koeffizient steht doch im Glossar und den hattet ihr doch alle sicher in der Klausur dabei oder?
Anzeige
Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Grundlagen der Statistik für nur 89,90 €.
3. April 2019 um 18:21:10 #175004MDSie dachten halt, dass der Gini-Koeffizient nicht klausurrelevant ist, weil er seit Jahren vom Lehrstuhl Statistik ausgeschlossen war. Die Berechnung selbst mit den Formeln im Glossar ist nicht gerade die eingängigste. Wenn man die Berechnung nicht geübt hat und plötzlich in der Prüfung gefordert ist, den Gini-Koeffizienten zu berechnen, würde ich die Aufgabe auch nach hinten schieben, obwohl ich im Master bin, und erst was anderes bearbeiten. In der Prüfung kommt nämlich neben dem Zeitdruck auch noch der Schock dazu, wenn plötzlich Sachen abgefragt werden, von denen man dachte, dass sie als nicht klausurrelevant ausgeschlossen sind.
4. April 2019 um 16:53:40 #175038FX.MV ist auch online. Und die statistik sieht deutlich schlechter aus. Wen wundert‘s.
Für mich hat‘s zwar gereicht (ich frage mich wie), aber ich finde das vom LS einfach nur Mist.
4. April 2019 um 19:03:37 #175042MDIch habs gerade gesehen. Schnitt ist jetzt 3,9 statt 2,6 im Semester davor. Die Durchfallquote beträgt knapp 38%. Naja, ärgere dich nicht zu sehr. Du bist durch und kannst im Herbst dein Masterstudium an einer anderen Uni aufnehmen. Trotzdem meinen Glückwunsch.
Anzeige
Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Grundlagen der Statistik für nur 89,90 €.
4. April 2019 um 20:59:27 #175059Meinen Glückwunsch an euch beide!
Erst rumjammern, dann (selbst)beweihräuchern …
Ihr seid echt die Helden!
Nun könnt ihr ja aufhören, die Leute hier zu langweilen.
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Suche
Login
Kostenloses E-Book

Das E-Book "Welches Wahlpflichtmodul passt zu mir?" besteht aus folgenden Inhalten:
∙Übersicht der Wahlpflichtmodule
∙Auswertungen
∙uvm.
Beliebte Themen
Online Vorlesungen
- B-Module33 Produkte
- Einführung in die BWL55 Produkte
- Einführung in die VWL44 Produkte
- Externes Rechnungswesen44 Produkte
- Fernlehrgang1313 Produkte
- Grundlagen der Statistik1313 Produkte
- Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts55 Produkte
- Internes Rechnungswesen und Funktionale Steuerung55 Produkte
- Investition & Finanzierung66 Produkte
- Klausurlösungen (Fernuni Hagen)1111 Produkte
- Komplettpakete99 Produkte
- Kostenlose Vorlesungen11 Produkt
- Makroökonomik99 Produkte
- Mikroökonomik88 Produkte
- Online Vorlesung7878 Produkte
- Operations Research22 Produkte
- Probevorlesung11 Produkt
- Unternehmensführung11 Produkt
- Wirtschaftsinformatik11 Produkt
- Wirtschaftsmathematik1212 Produkte