Foren › A-Module Wirtschaftswissenschaft Fernuni Hagen › Grundlagen Wirtschaftsmathematik und Statistik › Lösung Einsendearbeit Wirtschaftsmathematik 31101 Fernuni Hagen WS22/23
Schlagwörter: 31101, 40600, Einsendearbeit, Fernuni Hagen, Lösung
-
AutorBeiträge
-
28. September 2022 um 11:31:47 #361392
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
In diesem Thema wollen wir die Lösung zur Einsendearbeit im Modul 31101 Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik, Kurs 40600 Grundlagen der Analysis und Linearen Algebra WS22/23 (Fernuni Hagen) diskutieren. Unsere Mentoren werden euch gern bei inhaltlichen Fragen unterstützen.
Bis wann ist die Einsendearbeit abzugeben und wo finde ich die Einsendearbeit?
Hier könnt ihr die Fragen einsehen: https://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/module/31101.shtml bzw. hier https://moodle-wrm.fernuni-hagen.de/course/view.php?id=2077Alle Abgabetermine der Einsendearbeiten findet ihr hier: https://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/download/abgabetermine_ea.pdf
Wo findet ihr noch wichtige Tipps zu der Einsendearbeit und zur Klausur?
Wichtige Tipps zu diesem Modul findet ihr hier: https://www.fernstudium-guide.de/dokumente/ebooks/E-Book-FG-A-Module-Klausurtipps.pdfWo findet ihr die Klausuraufgaben und die Klausurstatistiken?
Die Klausuraufgaben und eine Klausurstatistik könnt ihr hier finden: https://www.fernstudium-guide.de/dokumente/ebooks/klausuraufgaben-klausurstatistik.pdfWir wünschen euch viel Erfolg mit diesem Modul!
Team FSGU AKADEMIE31. Dezember 2022 um 16:49:32 #361677Hallo,
Soll bei Frage 7 (Thema Degressive Abschreibung, vgl. Einheit 1, S. 7) der Abschreibungssatz in Prozent (also z.B. „20“) oder als als Dezimalzahl (also z.B. „0,2“) angegeben werden? Im Skript finden sich je nach Kontext beide Varianten.
Merci!
31. Dezember 2022 um 17:05:18 #361678Hallo nochmal,
Dürfen hier eigentlich Lösungen gepostet werden?
Und wenn ja: Haben wir alle die gleichen Fragen & Antwortvarianten (in der gleichen Reihenfolge)? Würde die Dikussion vereinfachen.
5. Januar 2023 um 18:13:29 #361707Hast du auch folgende Aufgabe?: Anschaffungswert 85 000, Abschreibung über 10 Jahre, Wert Ende 3. Jahr 61 965. Irgendwie kam ich dabei am Ende bei 10% raus
7. Januar 2023 um 08:03:54 #361718Hat jemand zufällig die Lösung für die Aufagbe Konsumentenrente mit der Nachfragefunktion xN(p)= 69/4 – 3/4p mit pU= 2 und pO= 20? Bin mir unsicher ob ich das richtig gerechnet habe. Das wäre super
7. Januar 2023 um 10:38:06 #361719hab die selbe aufgabe bei der konsumentenrente. hab da 118,125 raus.du auch?
7. Januar 2023 um 14:47:23 #361725Habe ich auch. Bei der Aufgabe mit der Elastizität an der Stelle x0 = 250 habe ich 1,375. Bei der Aufgabe mit dem Gozintographen sollte nur x2 = 1/4 x6 Falsch sein.
Vielleicht kann noch jemand ein paar Lösungen anbieten -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Suche
Login
Kostenloses E-Book

Das E-Book "Welches Wahlpflichtmodul passt zu mir?" besteht aus folgenden Inhalten:
∙Übersicht der Wahlpflichtmodule
∙Auswertungen
∙uvm.
Beliebte Themen
Online Vorlesungen
- B-Module33 Produkte
- Einführung in die BWL55 Produkte
- Einführung in die VWL44 Produkte
- Externes Rechnungswesen44 Produkte
- Fernlehrgang1313 Produkte
- Grundlagen der Statistik1313 Produkte
- Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts55 Produkte
- Internes Rechnungswesen und Funktionale Steuerung55 Produkte
- Investition & Finanzierung66 Produkte
- Klausurlösungen (Fernuni Hagen)1111 Produkte
- Komplettpakete99 Produkte
- Kostenlose Vorlesungen11 Produkt
- Makroökonomik99 Produkte
- Mikroökonomik88 Produkte
- Online Vorlesung7878 Produkte
- Operations Research22 Produkte
- Probevorlesung11 Produkt
- Unternehmensführung11 Produkt
- Wirtschaftsinformatik11 Produkt
- Wirtschaftsmathematik1212 Produkte