Foren A-Module Wirtschaftswissenschaft Fernuni Hagen Mikroökonomie (Theorie der Marktwirtschaft) Lösung Einsendearbeit Theorie der Marktwirtschaft KE 5 Fernuni Hagen WS19/20

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #192179
    FSGU Betreuer
    Teilnehmer

      Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

      In diesem Thema wollen wir die Lösung zur Einsendearbeit im Modul 31041 Theorie der Marktwirtschaft (Mikroökonomik), Kurs 00049 Theorie der Marktwirtschaft KE 5 WS19/20 (Fernuni Hagen) diskutieren. Unsere Mentoren werden euch gern bei inhaltlichen Fragen unterstützen.

      Bis wann ist die Einsendearbeit abzugeben und wo finde ich die Einsendearbeit?
      Die Einsendearbeit ist am 02.01.2020 spätestens abzugeben, hier könnt ihr die Fragen downloaden:
      https://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/module/31041.shtml bzw. hier https://www.fernuni-hagen.de/mks/lotse/

      Wo findet ihr noch wichtige Tipps zu der Einsendearbeit und zur Klausur?
      Wichtige Tipps zu diesem Modul findet ihr hier: https://www.fernstudium-guide.de/dokumente/ebooks/E-Book-FG-A-Module-Klausurtipps.pdf

      Wo findet ihr die Klausuraufgaben und die Klausurstatistiken?
      Die Klausuraufgaben und eine Klausurstatistik könnt ihr hier finden: https://www.fernstudium-guide.de/dokumente/ebooks/klausuraufgaben-klausurstatistik.pdf

      Wir wünschen euch viel Erfolg mit diesem Modul!
      Team Fernstudium Guide

      #192872
      Tim

        Aufgabe 1:

        A) Richtig. Der Gewinn ist
        $$(120-x)*x – (600 + x^2)$$
        Dann ist die Ableitung gleich 120-2x-2x=0, also ist x=30.

        B) Falsch. Wenn man x=30 einsetzt, dann ist P=90.

        C) Falsch. Es ist P > GE = GK.

        D) Falsch. Die Grenzkostenkurve des Monopolisten verläuft streng monoton steigend. Das Minimum liegt bei X = 0.

        E) Richtig.

        Anzeige
        Weiterbildung zum Geprüfter Business Consultant (FSGU)- staatlich zugelassen. Auch als IHK Weiterbildung. Förderung über Bildungsgutscheinmöglich.

        #192873
        Tim

          Aufgabe 2:

          A) Falsch.
          Es ist P=120-(n+1)X. Dann ist der Gewinn bei (120- (n+1)*X)*X – (600+X^2).

          Wenn man ableitet und gleich Null setzt, dann ergibt sich X = 60/(n+2). Dann ist P = 60 * (n+3)/(n+2). Der Gewinn ist dann 600 * (4-n)/(n+2).
          Also ist n=4.

          B) Richtig

          C) Falsch

          D) Falsch. Die Angebotsmenge verringert sich von 30 auf 10.

          E) Richtig! Der Preis sinkt von 90 auf 70.

          #192874
          Tim

            Aufgabe 3:

            A) Richtig. Die Durchschnittskosten sind 60/X + 3. Die fallen streng monoton.

            B) Falsch.

            C) Richtig. Es ist E´ = K´, also 60-4x = 3, also ist X=57/4 und P = 63/2.

            D) Richtig! Dann ist P = K´.

            E) Richtig. Das Integral von (60-2x-3) in den Grenzen von 57/4 bis 57/2 ist 3249/16.

            #192875
            Tim

              Aufgabe 5:

              A) Falsch. In diesem Fall kann der Monopolist nicht seine gesamte angebotene Menge verkaufen.

              B) Richtig. Der Monopolist kann (bis zu einer bestimmten Höhe) positive Gewinne machen, ohne dass Konkurrenten in den Markt eintreten.

              C) Richtig.

              D) Falsch. Eine solche Preissetzung würde den Gewinn gegenüber dem Cournot’schen Punkt verringern und zudem Konkurrenten tendenziell anziehen.

              E) Falsch. Limit Pricing liegt nur dann vor, wenn der Monopolist den maximalen Preis, der gerade so noch mit einem Nichteintritt anderer Anbieter vereinbar ist, wählt.

              Anzeige
              Weiterbildung zum Geprüfter Business Consultant (FSGU)- staatlich zugelassen. Auch als IHK Weiterbildung. Förderung über Bildungsgutscheinmöglich.

              #193320
              Claudia (Mentorin)
              Teilnehmer

                Hallo,

                Die Lösungen von Tim sind korrekt.

                LG Claudia
                Mentorin

                #193397
                Christin

                  Hallo,

                  haben wir auch schon die Lösung zu Aufgabe Nr.4?

                  #193415
                  Claudia (Mentorin)
                  Teilnehmer

                    Hast du eine Lösung zu Aufgabe 4? Dann kannst du sie hier gern einstellen, ich werde sie mir ansehen und meinen Senf dazu geben :-)

                    Anzeige
                    Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Internes Rechnungswesen und Funktionale Steuerung für nur 39,90 €.

                    #194078
                    Maya

                      Hallo Tim,

                      zu Aufgabe 2 A), du schreibst:
                      Der Gewinn ist dann 600 * (4-n)/(n+2).
                      Also ist n=4.

                      Wie kommst du darauf? Sollte man G=0 setzen?

                      #194479
                      Maya

                        Zu Aufgabe 4, vielleicht so?

                        A und B sind richtig.
                        G=2000(Xa+Xb)-2(Xa+Xb)^2-2Xa^2 -4Xb^2-20000

                        G’(Xa)=2000-4(Xa+Xb)-4Xa=0
                        G’(Xb)=2000-4(Xa+Xb)-8Xb=0

                        4Xa=8Xb
                        Xa=2Xb

                        Daraus folgt:
                        Xa=200
                        Xb=100

                        C ist falsch.
                        P=2000-2(200+100)=1400
                        G der Firma B:
                        G=1400×100-(4×100^2+10000)=90000 Geldeinheiten

                        D falsch
                        Der Kartellbrecher kann die verbliebene Nachfragemenge wie ein Monopolist bedienen und seinen gewinn steigern.

                        E falsch

                        #195128
                        Günni

                          Abgabeschluss ist laut Aufgabenblatt nicht 2.1., sondern 9.1.2020 – 24:00 Uhr.

                          Anzeige
                          Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Wirtschaftsmathematik für nur 74,90 €.

                          #195214
                          Viktor
                          Teilnehmer

                            Hallo,

                            wieso 4 vor (Xa+Xb)? Ich könnte maximal 2 vor (Xa+Xb). Entweder sehe ich etwas nicht gut, oder habe ich einen Fehler gemacht. Kannst du mir das bitte erklären?
                            G’(Xa)=2000-4(Xa+Xb)-4Xa=0
                            G’(Xb)=2000-4(Xa+Xb)-8Xb=0

                            Lg

                            V

                            #195216
                            Viktor
                            Teilnehmer

                              Achso:) Ich habe es verstanden. Du hast es schon richtig differenziert:) Trotzdem danke.

                            Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)

                            Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

                            Kooperation und Zertifizierungen

                            Agentur für Arbeit
                            ZFU
                            TÜV
                            IHK
                            Aufstieg durch Bildung
                            Zusammen Zukunft gestalten

                            Partner und Auszeichnungen

                            FSGU AKADEMIE
                            TOP Institut
                            Wifa
                            Fernstudium Check
                            Bundesministerium für Bildung und Forschung
                            Europäische Union