Foren A-Module Wirtschaftswissenschaft Fernuni Hagen Mikroökonomie (Theorie der Marktwirtschaft) Lösung Einsendearbeit Mikroökonomik KE 2 Fernuni Hagen WS21/22

Ansicht von 13 Beiträgen - 16 bis 28 (von insgesamt 28)
  • Autor
    Beiträge
  • #348592
    Natali
    Teilnehmer

      Schließe mich Maites frage an … wie kommt ihr bei 1b auf euer Ergebnis ?

      #349288
      ramona_pueschel
      Teilnehmer

        Guten Morgen,

        hier mal meine Rechnung.
        m= x1 + px2
        Umkehrfunktion ln x2 = U – x1
        x2 = e^U-x1
        x2 = e^U/e^x1
        x2 = 1/e^x1 –> e^-x1

        Wir haben das an einer ähnlichen Aufgabe im Mentoriat gerechnet.

        Vielleicht hilft das euch ja.

        Anzeige
        Klausur erfolgreich bestanden? Freue Dich doppelt!
        Wir rechnen Dir Deine Klausur auf einen Weiterbildung bei der FSGU AKADEMIE an.

        #349515
        Baba

          Kann mir jemand erklären, warum in Aufgabe 1a) die Aussage “Die Grenzrate der Substitution ist von der Menge von Gut 1 unabhängig” nicht auch unzutreffend ist? Da es sich um keine lineare Nutzenfunktion handelt, hat doch jeder Punkt der Indifferenzkurve eine andere Steigung und damit einen anderen Wert für die Grenzrate der Substitution.

          #350752
          squall90
          Teilnehmer

            Hallo Zusammen,

            kann mir jemand erklären, wie man in der Aufgabe2, den Punkt
            “Wenn 3p1>2p2, dann wird Konsumentin A nur Gut 2 konsumieren.” , prüfen kann?

            Ich habe die MRS berechnet und diese mit dem Preisverhältnis p1/p2 gleichgesetzt. Und komme dann auf 2(p2) = 3(p1). Leider bin ich mir nicht sicher, wie die Aussage zu prüfen ist.

            Meine zweite Frage ist bezüglich der Aussage

            Besitzt Konsumentin B das Güterbündel x1,x2 = 1,1/3 , dann wäre sie einverstanden, 6 marginale Einheiten von Gut 1 aufzugeben um eine marginale Einheit von Gut 2 zu erhalten.

            Bisher hat niemand das als richtig bewertet. Ich frage mich jedoch warum?
            Wenn ich die MRS von UB ermittle erhalte ich MRS = 2/3(x2)^2. Wenn ich da den Güterbündel einsetzte, dann würde ich die “6” erhalten.

            Vielleicht, kann mir da jemand weiterhelfen.

            #351325
            Tatjana

              4 a) Brot ist ein normales Gut ist richtig

              Zur Lösung der Aufgabe, habe ich ganz banal willkürlich gewählte Zahlen in die Funktion eingesetzt.
              Für m=100 & für p=5 gewählt ist die Nachfrage dann 5.

              Erhöht man nur das Einkommen auf zB m=120 (p bleibt 5) erhöht sich die Nachfrage auf 7.Brot ist also ein normales Gut , weil “mit steigendem Einkommen mehr nachgefragt wird”

              Erhöht man hingeben den Preis zB p=8 (m bleibt 100) sinkt die Nachfrage auf -1,75. Es ist also ein gewöhnliches Gut, da “seine nachgefragte Menge mit steigendem Preis dieses Gutes immer sinkt”. Die Antwortmöglichkeit es ist ein gewöhnliches Gut gibt es jedoch nicht, sondern ja nur es ist kein gewöhnliches Gut.

              Somit sollte die Antwort “Brot ist ein normales Gut” stimmen.

              Anzeige
              Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Internes Rechnungswesen und Funktionale Steuerung für nur 39,90 €.

              #351659
              Sven

                kann vielleicht jemand 1f und 4c erklären
                da blicke ich überhaupt nicht durch

                theoretisch auch 1e, aber das ist hier übers Forum womöglich schwierig

                Danke im voraus

                #354143
                Angela
                Teilnehmer

                  Habe gerade die EA mit Musterlösung geschaut und 1b)e-x1 bei Aufgabe E1/B ist richtig aber wieso? Ich finde es nicht im Skript, wo das erklärt sein kann. Danke für eine kurze info. ok sorry vielleicht ist was die Ramona oben erklärt hat…so schaut aus. Dann hat sich erledigt.

                  • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 4 Monaten von Angela.
                  #356916
                  Edith

                    Hallo
                    Entschuldigung dass ich so doof frage aber redet Ihr über 1EA oder 2 EA welche ist von 01.10.2021 bis10.01.2022?
                    Leider, die Makroökonomie ist für mich sehr schwer. Im Voraus Dankeschön

                    Anzeige
                    Weiterbildung zum Geprüfte/r Wirtschaftsmathematiker/in (FSGU)- staatlich zugelassen. Förderung über Bildungsgutscheinmöglich.

                    #357878
                    Maite

                      Hallo Edith,

                      bei den Beiträgen ging es um die 1. EA bis zum 1.12.2021.

                      #358283
                      Maite

                        Hallo zusammen,

                        ich würde gerne meine Ergebnisse für die 2. EA abgleichen.
                        Hat diese schon jemand fertig und würde die Ergebnisse hier ins Forum stellen?

                        Meine Ergebnisse:

                        Nr. 1
                        a) steigende Skalenerträge
                        b) Larange=2X1+X2-lambda*(X1+(Wurzel X2)-y)
                        c) x*1=y/2 , x*2=y^2/4
                        d) x*1=0 , x*2=y^2
                        e) y>=1:C(y)=y+y^2/2;y<1:C(y)=y
                        f) B

                        Nr. 2
                        a) MC(y)=y^2; AC(y)=1/3y^2+2/3y
                        b) y(p)=WURZEL p
                        c) indirekte Gewinnfkt. =2/3p^3/2-2/3
                        d) p*=4 ; Y*=10

                        Nr.3
                        a) y(p)=p/3
                        b) indirekte Gewinnfkt. = p^2/12-3
                        c) p*=8 ; Y*=4
                        d) p*=6 ; y(p*)=1
                        e) N=6
                        f) KR^kurzfristig=8 ; KR^langfristig=18
                        g) Wohlfahrt=10

                        #359398
                        squall90
                        Teilnehmer

                          Hallo,

                          hier meine Ergebnisse zu EA2 A1

                          Ich habe hier aber andere Ergebnisse wie Maite erhalten:

                          a) konstante Skalenerträge. Bei der Produktionsfunktion handelt es sich ja um perfekte substitute (eine Verdoppelung der Inputmengen, würde zur einer Verdoppelung der Outputmenge führen –> konstante Skalenerträge)
                          b) Larange=2X1+X2-lambda*(X1+(Wurzel X2)-y)
                          c) x*1=y-1 , x*2=1… (@ Maite, wie kamst du hier auf deine Lösung) ich habe hier was völlig anderes rausbekommen.
                          d) x*1=0 , x*2=y^2
                          e) y>=1:C(y)=2y-1;y<1:C(y)=y^2
                          f) A (wegen AC(y) =2-1/y und MC(y)=2

                          Anzeige
                          Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Theorie der Marktwirtschaft für nur 64,90 €.

                          #359432
                          ramona_pueschel
                          Teilnehmer

                            Guten Morgen,

                            meine Lösungen zur Aufgabe 3 unterscheiden sich teilweise du denen von Maite.

                            a) p/6
                            b) auch p^2/12-3
                            c) wie kommst du hier auf 8 und vier, da steige ich irgendwie garnicht durch.
                            d) P* = 6 und y* = 1
                            e) habe ich N=3
                            f)
                            g) wie kommst du hier auf deine Lösungen…ich habe dazu irgendwie nichts im Skript gefunden.

                            Gruß
                            Ramona

                            #359661
                            Angela
                            Teilnehmer

                              Guten Tag, wo findet man die EA Mirko mit Abgabe morgen? Ich sehe sie nicht hier…ops habe sie gerade gesehen. Danke.

                              • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 3 Monaten von Angela.
                            Ansicht von 13 Beiträgen - 16 bis 28 (von insgesamt 28)

                            Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

                            Kooperation und Zertifizierungen

                            Agentur für Arbeit
                            ZFU
                            TÜV
                            IHK
                            Aufstieg durch Bildung
                            Zusammen Zukunft gestalten

                            Partner und Auszeichnungen

                            FSGU AKADEMIE
                            TOP Institut
                            Wifa
                            Fernstudium Check
                            Bundesministerium für Bildung und Forschung
                            Europäische Union