Foren A-Module Wirtschaftswissenschaft Fernuni Hagen Makroökonomie Lösung Einsendearbeit Makroökonomie I Fernuni Hagen WS17/18

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 27)
  • Autor
    Beiträge
  • #153317
    FSGU Betreuer
    Teilnehmer

      Hallo,

      Hier könnt ihr die Lösung zur Einsendearbeit Makroökonomik I (Kurs 40550) im Modul 31051 an der Fernuni Hagen diskutieren.

      Die Einsendearbeit ist am 07.12.2017 spätestens abzugeben, hier könnt ihr die Fragen downloaden: https://online-uebungssystem.fernuni-hagen.de/wiwi/AufgabenDatei/40550/WS/2/Aufgaben.pdf?modul=31051

      #153907
      Claudia (Mentorin)
      Teilnehmer

        Zu Aufgabe 1:
        Bitte das PDF öffnen, das im Anhang ist. Dort ist die Rechnung dargestellt. Aber selbst üben, ist wichtig.

        Attachments:
        You must be logged in to view attached files.
        Anzeige
        Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Makroökonomie für nur 69,90 €.

        #153909
        Claudia (Mentorin)
        Teilnehmer

          Aufgabe 2a

          Für den optimalen Arbeitseinsatz gilt: Grenzproduktivität der Arbeit gleich Reallohn:

          Y_N = W/P

          Aufgabe 2b

          Der optimale Kapitaleinsatz ergibt sich aus Grenzproduktivität des Kapitals ist gleich Zinssatz:

          Y_K = i

          Aufgabe 2c

          Es ist der Gewinn Q = 0.

          Beweis:
          Es gilt W/P = Yn und i = Yk.
          Also ist $$Q = Y – Y_N*N – Y_K*K$$

          Eine Erhöhung aller Faktormengen führt dann zu einer gleichstarken Erhöhung des Outputs, wenn lineare Homogenität unterstellt wird.
          Y_N ist dabei die Zunahme des Outputs, wenn die Arbeitszeit marginal steigt. Aber wieso ist dann Q=0?

          Es ist ja df/dx = f´ allgemein.
          Wenn jedoch noch die Produktionsfunktion auch lineare Homogenität aufweist, kann man beweisen, dass dann f(x)/x = f´(x) erfüllt.
          In unserem Fall gilt dann sogar
          $$Y = N*Y_N + K*Y_K$$

          Setzen wir die optimalen Bedingungen W/P=Yn und i=Yk ein:
          $$Y= N*W/P + K*i$$

          Diese Besonderheit kann man nun mit P multiplizieren:
          $$PY = N * W +P*K*i$$

          Der Erlös steht links, die Kosten stehen rechts, es ist die Gewinnschwelle erreicht.

          Aufgabe 2d

          Totales Differenzieren liefert bei W/P =Y(N,K):
          $$d(W/P) = dN*Y_N(N,K) + dK*Y_K(N,K)$$

          man errechnet

          $$\frac{dN}{d(W/P)}=\frac{1}{Y_N}$$

          #153914
          Claudia (Mentorin)
          Teilnehmer

            Aufgabe 3a und 3b

            Hier müssen zwei Bilder gezeichnet werden, zum Vergleich die Anhänge.

            Attachments:
            You must be logged in to view attached files.
            #153961
            eva
            Teilnehmer

              Hy.
              Komm auf die gleichen Ergebnisse.

              Nur beim Vorzeichenkenn ich mich zur Zeit nicht genügend aus.

              Ich habe beim dp/dM positives Vorzeichen >0

              Beim dN/dM bin ich mir nicht ganz Sicher ist es auch positiv ?
              Da Zähler Yn= pos.
              Nenner (-)(-)Ynn = pos.

              Anzeige
              Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Makroökonomie für nur 69,90 €.

              #164498
              Lauraa06
              Teilnehmer

                doofe Frage..

                ist Y_N = Y (und dann sozusagen “unten” N ) ??

                #165001
                GunarG
                Teilnehmer

                  Hmm kann mir bitte jemand erklären warum ihr bei 1c, bei dem ihr mit der “rechten Seite” erweitert in Linie 2 mit P*L_y und P*L_i erweitert und nicht mit P*L_y und 0 wie es eigentlich tatsächlich auf der rechten Seite steht ?

                  #165002
                  FSGU Betreuer
                  Teilnehmer

                    Hallo GunarG,

                    wo genau bist du denn? Auf Seite 207 im pdf?

                    Anzeige
                    Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Makroökonomie für nur 69,90 €.

                    #165033
                    GunarG
                    Teilnehmer

                      Öhm nö, eigentlich habe ich nur meinen EA Lösungsweg für die 3×3 Matrix, das Determinieren mit der Sarrusregel. Zeile 2 ist ja a21=PLy a22=0 a23=dM , also muss ich doch mit PLy und 0 erweitern und nicht mit PLY und PLi. Was ja eigentlich nichts zu Sache tut, da es ja eh nicht in die Rechnung einfließt, es hat mich nur verwirrt.

                      #165038
                      Bianca Westphal
                      Teilnehmer

                        Kann mir jemand erklären, wie man auf die Kurvenschaubilder kommt?

                        #165040
                        Bianca Westphal
                        Teilnehmer

                          Zur Aufgabe 1d) In der Aufgabenstellung steht, dass man detN berechnen soll…Ist in der Lösung nicht angegeben und erscheint mir auch logisch, da wir dieses ja durch Einsetzen ersetzt haben. Dennoch steht es so in der Aufgabe. Was sagt ihr dazu?

                          Anzeige
                          Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Makroökonomie für nur 69,90 €.

                          #165054
                          FSGU Betreuer
                          Teilnehmer

                            Hallo Bianca,

                            Es ist egal, ob man erst dY/dM oder gleich dN/dM berechnet. Aufgrund von dY=dN*Yn ist die Beziehung sehr einfach herstellbar.

                            viele Grüße
                            Team Fernstudium Guide

                            #165100
                            Basti905
                            Teilnehmer

                              Und wieso muss man das dY = dN*Yn umstellen zu dN = dY/Yn.
                              Wieso ist es nicht möglich den mit dY = dN*Yn in 2 Gleichungen die Variable dY zu ersetzen und direkt den Vektor:

                              dN
                              dP
                              di

                              zu nehmen um später durch Einsetzen in die sofort die Lösungen zu bestimmen?
                              Diese Vorgehensweise habe ich verwendet. Komme dadurch aber auf abweichende Ergebnisse.

                              Für dN/dM komme ich auf 1/(Ynn*P(Ly-L) und für dP/dM auf -1/(Yn*Ly-L).

                              Durch einen Fehler kam ich auf ein anderes Ergebnis. Jetzt passt es.
                              Man kann demnach den Umweg über dY sparen indem man dY=dN*Yn in alle Gleichungen in denen dY vorkommt einsetzt. =)

                              Viele Grüße
                              Basti

                              #165105
                              FSGU Betreuer
                              Teilnehmer

                                Hallo Basti,

                                Du musst natürlich nicht über dY gehen. Du kannst direkt dY ersetzen und dN einfügen. Der Unterschied ist nur ein Yn.
                                Sicher ist aber: Am Ende musst du auf das gleiche Resultat kommen.

                                Viele Grüße
                                Team Fernstudium Guide

                                Anzeige
                                Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Makroökonomie für nur 69,90 €.

                                #165126
                                Silvia
                                Teilnehmer

                                  Bei 2 d hätte ich anzubieten:
                                  dN/d(w/p) = Ynn

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 27)

                                Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

                                Kooperation und Zertifizierungen

                                Agentur für Arbeit
                                ZFU
                                TÜV
                                IHK
                                Aufstieg durch Bildung
                                Zusammen Zukunft gestalten

                                Partner und Auszeichnungen

                                FSGU AKADEMIE
                                TOP Institut
                                Wifa
                                Fernstudium Check
                                Bundesministerium für Bildung und Forschung
                                Europäische Union