Meiner Meinung nach hast du das falsch muteinbezogen. Passive latente steuern sind zwar kurzfristiges Fremdkapital, sollen aber laut Bearbeitervermerk NICHT zu den Verbindlichkeiten gezählt werden. Genauso hast du die Steuerrückstellungen muteinbezogen, obwohl im gleichen letzten Punkt steht, dass Rückstellungen auch nicht zu den Verbindlichkeiten dazuzählen sollen. Da gehören auch die Steuerrückstellungen als Unterpunkt dazu. @Gabby.99 deine Berechnungen sollten so schon ursprünglich stimmen :)
Genau das hat mich eben verwirrt weil in den Hinweisen stand man soll es nicht zu den Verbindlichkeiten zählen :/ …dann lass ich die Ergebnisse mal so :) danke dir @vera :)
Also @vera hat auf jeden Fall recht bei den Bearbeitungen, die Bearbeitungshinweise sind genau für die Aufgabe relevant und die passiven latenten Steuern/ (Steuer)rückstellungen sollen nicht mit einbezogen werden.
Haben wir schon jemanden der die Multiple Choice Aufgaben n-p gemacht hat? Grüße
Also bei den Multiple Choice Aufgaben bin ich mir nicht ganz sicher…
n) A,B,C,D,E (die hab ich mir nochmal angeschaut und im Prinzip sind alle Werte gut meiner Meinung nach…und wir sollen ja die Werte auswählen, welche „nicht“ auf Zahlungsschwierigkeiten hindeuten…)
o) B
p) C,D
Was meint ihr?
Anzeige Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Wirtschaftsinformatik für nur 34,90 €.
Also bei n) und o) habe ich das gleiche, bei p) muss ich nachher nochmal nachlesen aber scheint für mich auch erstmal richtig zu sein :) muss jetzt erstmal die EA Wiwi machen, Grüße
Muss man die Lösungsweg abfotografieren und zusammen mit den Lösungen einsenden? oder tippt man nur die Lösungen in die Moodle ein und „einsenden“ klicken?
Grüße
Also ich glaube nicht das wir die Lösungswege abfotografieren sollen, ich wüsste gar nicht wo wir die hinschicken sollen. Lösungen reinschreiben und dann auf Heft abgeben gehen, danach ist aber eine Bearbeitung nicht mehr möglich. Grüße
Autor
Beiträge
Ansicht von 9 Beiträgen - 76 bis 84 (von insgesamt 84)