Startseite › Foren › A-Module Wirtschaftswissenschaft Fernuni Hagen › Externes Rechnungswesen › Lösung Einsendearbeit Buchhaltung KE4 Fernuni Hagen SS 2018
Schlagwörter: Buchhaltung, Einsendearbeit, Fernuni Hagen, KE4, Lösung, SS 2018
Dieses Thema enthält 4 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Jacqueline Wuster vor 1 Tag, 5 Stunden.
- AutorBeiträge
Hallo,
Hier könnt ihr die Lösung zur Einsendearbeit Buchhaltung (Kurs 0046) Kurseinheit 4 im Modul 31011 Externes Rechnungswesen an der Fernuni Hagen diskutieren.Die Einsendearbeit ist am 07.06.2018 spätestens abzugeben, hier könnt ihr die Fragen downloaden: http://www.fernuni-hagen.de/mks/bRw
MartinHallo,
da ich mich schon ziemlich fit fühle die Ergebnisse Freunde
Aufgabe 1
Buchungsnummer: 110 Soll: 998 Haben: 075 Betrag: 158.841 Zusatz: 0Aufgabe 2
Buchungsnummer: 120 Soll: 72 Haben: 66 Betrag: 82 Zusatz: 68
Buchungsnummer: 130 Soll: 84 Haben: 78 Betrag: 76 Zusatz: 86Aufgabe 3
Buchungsnummer: 140 Soll: 113 Haben: 140 Betrag: 2975
Buchungsnummer: 150 Soll: 159 Haben: 140 Betrag: 1740
Buchungsnummer: 160 Soll: 221 Haben: 140 Betrag: 760
Buchungsnummer: 170 Soll: 175 Haben: 140 Betrag: 475
Buchungsnummer: 180 Soll: 390 Haben: 113 Betrag: 3000
Buchungsnummer: 190 Soll: 160 Haben: 180 Betrag: 130.900
Buchungsnummer: 200 Soll: 160 Haben: 113 Betrag: 126.973
Buchungsnummer: 210 Soll: 160 Haben: 390 Betrag: 3300
Buchungsnummer: 220 Soll: 160 Haben: 155 Betrag: 627
Buchungsnummer: 230 Soll: 470 Haben: 113 Betrag: 1500
Buchungsnummer: 240 Soll: 190 Haben: 855 Betrag: 750
Buchungsnummer: 250 Soll: 113 Haben: 390 Betrag: 300Aufgabe 4
Buchungsnummer: 260 Soll: 230 Haben: 080 Betrag: 10.000
Buchungsnummer: 270 Soll: 084 Haben: 178 Betrag: 10.000
Buchungsnummer: 280 Soll: 084 Haben: 228 Betrag: 2000
Buchungsnummer: 290 Soll: 098 Haben: 470 Betrag: 7500
Buchungsnummer: 300 Soll: 158 Haben: 245 Betrag: 600
Buchungsnummer: 310 Soll: 232 Haben: 159 Betrag: 8650
Buchungsnummer: 320 Soll: 088 Haben: 228 Betrag: 2000Aufgabe 5
Buchungsnummer: 330 Soll: 410 Haben: 390 Betrag: 269.400 Zusatz: 0
Buchungsnummer: 340 Soll: 656 Haben: 100 Betrag: 13.650 Zusatz: 001
Buchungsnummer: 350 Soll: 656 Haben: 113 Betrag: 117.198 Zusatz: 901
Buchungsnummer: 360 Soll: 656 Haben: 160 Betrag: 193.494 Zusatz: 901
Buchungsnummer: 370 Soll: 670 Haben: 006 Betrag: 16.752 Zusatz: 001
Buchungsnummer: 380 Soll: 670 Haben: 020 Betrag: 5.740 Zusatz: 001
Buchungsnummer: 390 Soll: 670 Haben: 001 Betrag: 146.000 0Anzeige
Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Internes Rechnungswesen und Funktionale Steuerung für nur 39,90 €.MartinBezüglich der Buchungssätze zum Abschluss der Erfolgskonten auf das GuV-Konto ergibt sich dann das Folgende:
Umsatzerlöse an GuV-Konto – 400.000
Gewinn und Verlustkonto an Wareneinsatz – 269.400
Gewinn und Verlustkonto an Löhne und Gehälter – 70.000
Gewinn und Verlustkonto an Abschreibungen des Anlagevermögens – 10.000
Gewinn und Verlustkonto an diversem Zweckaufwand – 43.800
Gewinn und Verlustkonto an Einstellung Pauschalwertberichtigung – 8650
Ertrag aus Rückstellungsauflösung an Gewinn und Verlustkonto – 4.000
Zinserträge an Gewinn und Verlustkonto – 3.600
GuV-Konto an Aufwand periodenfremder Ursache – 760
Leistungsentnahme an Gewinn und Verlustkonto – 750Daraus ergeben sich dieBestandskonten im Schlussbilanzkonto:
Schlussbilanzkonto an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen – 514.675
Schlussbilanzkonto an Grundstücke u. Gebäude – 250.000
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen an Schlussbilanzkonto – 193.494
Verbindlichkeiten an Kreditinstitute an Schlussbilanzkonto – 150.000
Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen an Schlussbilanzkonto – 144.000
Schuldwechsel an Schlussbilanzkonto – 130.900
Bankkontokorrent an Schlussbilanzkonto – 117.198
Schlussbilanzkonto an Handelsware – 80.000
Schlussbilanzkonto an BuG – 25.000
Schlussbilanzkonto an geleistete Anzahlungen – 20.000
Mehrwertsteuer an Schlussbilanzkonto – 16.752
Schlussbilanzkonto an Wertpapiere des Anlagevermögens – 15.000
Schlussbilanzkonto an Kasse – 13.650
Sonstige Verbindlichkeiten an Schlussbilanzkonto – 10.000
Pauschalwertberichtigung an Schlussbilanzkonto – 8.650
Schlussbilanzkonto an Aktive Rechnungsabgrenzungsposten – 7.500
Schlussbilanzkonto an sonstige Forderungen – 2.000
Sonstige Rückstellungen an Schlussbilanzkonto – 1.000
Eigenkapital an Schlussbilanzkonto – 150.091
Hi Martin,
ich bin noch nicht ganz durch, aber unter der Buchungsnummer 160 müsste das Konto 232 betroffen sein. Also:
Buchungsnummer: 160 Soll: 232 Haben: 140 Betrag 760
Begründung: Das Konto 232 ist für die Abschreibungen aus Pauschalwertberichtigungen zuständig. Das von dir verwendete Konto 221 (Aufwand aus anderer unregelmäßiger oder periodenfremder Ursache) wird eher verwendet, wenn man zum Beispiel abgeschriebene Buchungen aus dem Vorjahr doch noch buchen muss. (Klassiker ist: Abgeschriebene Forderung aus dem letzten Jahr wird unerwartet doch beglichen.)
Den Rest habe ich noch nicht gemacht, hätte es eigentlich auch erst nächsten Monat vor. Wir haben ja noch Zeit
Gruß
PelliJacqueline WusterHallo,
wie kommst du auf das Ergebnis von Buchungssatz Nummer 310?
Liebe Grüße
- AutorBeiträge
Anmeldung
Suche
Kostenloses E-Book
Das E-Book "Welches Wahlpflichtmodul passt zu mir?" besteht aus folgenden Inhalten:
∙Übersicht der Wahlpflichtmodule
∙Auswertungen
∙uvm.