Foren › B-Module Wirtschaftswissenschaft Fernuni Hagen › Grundlagen der Besteuerung und des Instrumentariums der betrieblichen Steuerpolitik › Einsendearbeit 1
-
AutorBeiträge
-
11. April 2020 um 12:20:52 #208404
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch im SS 20 dieses Modul belegt?
Wenn ja, ich würde gerne meine Lösungen zur EA vergleichen.Viele Grüße, Katerina
21. Mai 2020 um 15:38:11 #210636Hey,
ich habe gerade die Aufgabe 1 b) gerechnet und komme auf ein zvE i.H.v. 355 T€, eine Körperschaftsteuer i.H.v. 53.250 € und einen Soli i.H.v. 2.928,75 €.
Als Gewerbesteuer habe ich 49,7 T€ berechnet.
Auf welche Ergebnisse kommst Du?
LG
Anzeige
Optimal für die Klausurvorbereitung an der Fernuni: Unsere Komplettpakete Grundlagen der Statistik für nur 89,90 €.
25. Mai 2020 um 09:03:59 #210847Hi,
ich komme auf eine Körperschaftsteuer i.H.v. 60.750 Euro, Soli i.H.v. 1518 Euro, Gewerbesteuer i.H.v. 56.700 Euro:
So habe ich gerechnet und argumentiert:
Die Dividendenzahlung stellt einen Ertrag dar, der jedoch gem. §8 Abs. 5 KstG steuerfrei ist.
Gemäß §8 Abs. 5 KstG erhöhen jedoch 5% der Dividende (= 5.000 Euro) als nichtabzugsfähige Betriebsausgabe das steuerliche Einkommen.
Ermittlung von zvE/KSt/SolZ:
Gewinn lt. vorläufiger Steuerbilanz 300.000 Euro
+ Korrektur nach §8 Abs. 3 S. 2 KstG 150.000 Euro
./. Korrektur nach §8b Abs. 1 KstG – 50.000 Euro
+ Korrektur nach §8b Abs. 5 KstG 2.500 Euro
=steuerlicher Gewinn = zvE 405.000 Euro
Körperschaftsteuersatz 15% (§23 Abs. 1 KstG)
= Körperschaftsteuer 60.750 Euro
Solidaritätszuschlagssatz 5,5% (§4 S.1 SolZG)
= Solidaritätszuschlag 1518 EuroErmittlung des Gewerbeertrags und der Gewerbesteuer:
Gewinn aus Gewerbebetrieb = Gewerbeertrag 405.000 Euro
Steuermesszahl 3,5% (§11 Abs. 2 GewStG)
= Steuermessbetrag 14.175 Euro
Gewerbesteuerhebesatz 400%
= Gewerbesteuer 56.700 EuroWie hast Du gerechnet?
LG25. Mai 2020 um 13:41:52 #210850Also ich habe auch die gleichen Werte wie Sonixx raus. Die Dividende hat ja eine Höhe von 100.000, nicht 50.000 und entsprechend sind die 5 % dann iHv 5.000 auf das Einkommen draufzuschlagen, nicht 2.500. Zumindest laut meinem bisherigen Verständnis.
25. Mai 2020 um 14:04:52 #210852Oh Mist. Dann habe ich mich hier denke ich verrechnet. Hab die Einsendearbeit schon vor 2 Wochen verschickt….
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Suche
Login
Kostenloses E-Book

Das E-Book "Welches Wahlpflichtmodul passt zu mir?" besteht aus folgenden Inhalten:
∙Übersicht der Wahlpflichtmodule
∙Auswertungen
∙uvm.
Beliebte Themen
Online Vorlesungen
- B-Module33 Produkte
- Einführung in die BWL55 Produkte
- Einführung in die VWL44 Produkte
- Externes Rechnungswesen44 Produkte
- Fernlehrgang1313 Produkte
- Grundlagen der Statistik1313 Produkte
- Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts55 Produkte
- Internes Rechnungswesen und Funktionale Steuerung55 Produkte
- Investition & Finanzierung66 Produkte
- Klausurlösungen (Fernuni Hagen)1111 Produkte
- Komplettpakete99 Produkte
- Kostenlose Vorlesungen11 Produkt
- Makroökonomik99 Produkte
- Mikroökonomik88 Produkte
- Online Vorlesung7878 Produkte
- Operations Research22 Produkte
- Probevorlesung11 Produkt
- Unternehmensführung11 Produkt
- Wirtschaftsinformatik11 Produkt
- Wirtschaftsmathematik1212 Produkte